Diana Düring Pořadí knih



- 2011
- 2011
Unumstritten scheint zu sein, dass pädagogische Haltungen grundlegend mitbestimmen, wie sich pädagogische Beziehungen gestalten und wie Methoden und Konzepte nach den „Regeln der Kunst“ im Alltag umgesetzt werden. Angesichts der gegenwärtigen sozialpolitischen und gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen stellt sich jedoch die Frage, wie pädagogische Haltungen unter oftmals problematischen Arbeitsbedingungen ausgebildet werden können. Der Sammelband fragt einerseits nach diesen Konstitutionsbedingungen, andererseits wird mit Blick auf verschiedene Arbeitsfelder der Hilfen zur Erziehung aufgezeigt, wie Pädagoginnen und Pädagogen nach den `Regeln der Kunst` handeln.
- 2011
Kooperation als gelebte Praxis
Steuerungshandeln in Sozialraumteams der Kinder- und Jugendhilfe
- 199 stránek
- 7 hodin čtení
Innerhalb der Reformprogrammatik einer flexiblen und/oder integrierten und/oder sozialraumorientierten Jugendhilfe werden kooperative Steuerungsformen als leistungsfähigere Alternativen zu Markt und Bürokratie beschrieben. Dennoch ergibt sich die Frage, wie sich der programmatische Kern kooperativer Steuerung in den Handlungspraxen der Fachkräfte aktualisiert. Auf Basis einer Fallstudie zu sogenannten 'Sozialraumteams' in zwei Kommunen erfolgt eine empirisch gegründete Annäherung an diese spezifische Steuerungsweise. Deutlich wird, wie Professionelle unter vorgegebenen Bedingungen ihre Praxis aktiv gestalten und wie sich Steuerungsabsichten über eine interaktiv hergestellte Praxis brechen und zugleich realisieren können.