Knihobot

Horst M. Müller

    1. leden 1958
    Neuronale Verarbeitung von Seitenlinieninformationen im Mittelhirn eines Welses
    Neurokognition der Sprache
    Psycholinguistik - Neurolinguistik
    Einführung in die Neurolinguistik
    Die schönsten Traumschiffe der Welt.
    Arbeitsbuch Linguistik
    • Arbeitsbuch Linguistik

      Eine Einführung in die Sprachwissenschaft

      • 524 stránek
      • 19 hodin čtení
      3,5(6)Ohodnotit

      Die Linguistik hat sich von einer traditionell ausgerichteten Sprachwissenschaft hin zu einer Disziplin der Kognitionswissenschaft mit starken computerlinguistischen und neurowissenschaftlichen Bezügen verändert. Das vorliegende Arbeitsbuch greift diese interdisziplinäre Neuausrichtung der Linguistik auf und stellt traditionelle und innovative Forschungsrichtungen in einen Zusammenhang. So werden zunächst die linguistischen Grundlagen dargestellt; im Anschluss daran führt der Band in neuere Bereiche der Linguistik ein, z.B. Klinische Linguistik, Psycholinguistik, Neurolinguistik und Computerlinguistik. Der mit Graphiken, Übungsfragen und Glossar ausgestatte Band bietet so eine Einführung in die wichtigsten Teilbereiche einer modernen Linguistik.

      Arbeitsbuch Linguistik
    • Das Lehrbuch führt in die zentralen Forschungsgebiete der Neurolinguistik ein. Es stellt grundlegende Erkenntnisse, maßgebliche Theorien und Modelle sowie aktuelle Forschungsmethoden der Untersuchung der Verarbeitung von Sprache im Gehirn vor. Die behandelten Fachgebiete reichen von der Psycholinguistik über das Brain Imaging und die Klinische Linguistik bis zur experimentellen Neurolinguistik. Gut verständlich und mit zahlreichen Abbildungen versehen, bietet der Text für Bachelor-Studierende auch ohne Vorwissen einen raschen Einstieg in die Materie. - Für die zweite Auflage wurde der Band komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert.​

      Einführung in die Neurolinguistik
    • Anhand von 14 Lerneinheiten führt das Lehrbuch in zentrale Forschungsgebiete der Psycho- und Neurolinguistik ein. Es wendet sich an Studierende der Linguistik, Psychologie, Medizin, Philosophie und Informatik, die sich mit dem Zusammenhang von Sprache und Gehirn beschäftigen wollen. Grundlegende Erkenntnisse und aktuelle Forschungsmethoden werden vorgestellt. Der Text ist gut verständlich und mit vielen Abbildungen versehen, so dass Bachelor-Studierenden auch ohne Vorwissen rasch ein Einstieg in die Materie gelingt.

      Psycholinguistik - Neurolinguistik
    • Mit der Linie verfügen Fische über ein Sinnesorgan, das die Detektion kleinster Wasserbewegungen ermöglicht und so zur Umweltwahrnehmung beiträgt. Obwohl die „Hauptporen“ des Linienorgans seit dem Mittelalter bekannt sind, führten erst Verhaltensversuche zu Beginn dieses Jahrhunderts zu Erkenntnissen über die Funktion und die Bedeutung derlinie für das Verhalten der Fische. In der vorliegenden Untersuchung wurde von Neuronen des Torus semicircularis im Mittelhirn des Welses Ancistrus abgeleitet, während dielinie mit einem im Wasser bewegten Objekt gereizt wurde. Hierdurch konnten erste Erkenntnisse über die Verarbeitung naturnaher, komplexer Hydrodynamikreize im Mittelhirn von Fischen erlangt werden. Die Ergebnisse zeigen, daß es sich bei der mechanosensorischenlinie der Fische um ein hochentwickeltes Sinnessystem handelt, dessen zentralnervöse Verarbeitung komplexer Reize Ähnlichkeiten zur Verarbeitung in anderen Sinnesmodalitäten aufweist.

      Neuronale Verarbeitung von Seitenlinieninformationen im Mittelhirn eines Welses
    • Sprache und Evolution

      Grundlagen der Evolution und Ansätze einer evolutionstheoretischen Sprachwissenschaft

      Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- I. Die Grundlagen der Evolution -- II. Die Entwicklungslinie des Neuhochdeutschen -- III. Die Evolution der Sprache -- IV. Anhang -- Backmatter

      Sprache und Evolution