Knihobot

Karin Böhm

    Kroki
    Nichts zu sehen?
    Nothing Left to See?. Stalag XVII B Krems-Gneixendorf – A Topographic Survey
    Menschen mit Down-Syndrom: Verhaltensänderungen im Alter
    • Verhaltensänderungen bei älteren Menschen mit Down-Syndrom stehen im Mittelpunkt dieser Diplomarbeit. Die Arbeit untersucht, wie solche Veränderungen sowohl Teil des normalen Alterungsprozesses als auch Indikatoren für Erkrankungen sein können. Besonders betont wird die Bedeutung von Verhaltensänderungen als nonverbale Kommunikationsform, da viele Betroffene aufgrund eingeschränkter Kommunikationsfähigkeiten Schwierigkeiten haben, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Die Forschung basiert auf Erkenntnissen des Deutschen Down-Syndrom InfoCenters und bietet wertvolle Einsichten für die soziale Arbeit mit dieser Zielgruppe.

      Menschen mit Down-Syndrom: Verhaltensänderungen im Alter
    • The largest WWII POW camp in Austria, Stalag XVII B, housed up to 60,000 inmates. Today, the site features remnants and an airfield. Photographer Karin Böhm documented the area, intertwining her findings with historical research by Edith Blaschitz, revealing insights about various nationalities of POWs and their legacies. Their work connects past and present through a visual-textual narrative.

      Nothing Left to See?. Stalag XVII B Krems-Gneixendorf – A Topographic Survey
    • Nichts zu sehen?

      Stalag XVII B Krems-Gneixendorf – eine topografische Vermessung

      In der Nähe von Krems-Gneixendorf lag im Zweiten Weltkrieg das größte Kriegsgefangenenlager Österreichs, Stalag XVII B. Die Fotografin Karin Böhm und die Historikerin Edith Blaschitz erforschen den Ort und seine Geschichte. Böhm verbindet aktuelle Fotografien mit historischen Dokumenten, während Blaschitz neue Erkenntnisse über die Gefangenen gewinnt.

      Nichts zu sehen?