Das Jahrbuch der Ladenbau-Branche präsentiert Best-Cases aus Shop-Design und Retail-Architektur in verschiedenen Kategorien. Es enthält ausführliche Projekte, Interviews mit Experten und einen Adressteil wichtiger Partner. Ein unverzichtbares Werk für alle im Ladenbau Tätigen.
Das Jahrbuch zum AWARD DEUTSCHER WOHNUNGSBAU 2020 präsentiert die besten Wohnungsbau-Projekte, ausgewählt von einer Fachjury. Es bietet umfassende Informationen mit Plänen, Architekturfotografien und Beschreibungen der Projekte sowie Kurzporträts der Auftraggeber, ideal für Entscheidungsträger der Branche.
Im Viertel rund um das Märkische Museum entstanden in den letzten Jahren eine Reihe neuer Botschaftsbauten. Auch die Australische Botschaft ließ sich hier in einem Gebäudeensemble nieder, das sich zur Wallstraße und zum Märkischen Ufer hin öffnet. Die renovierten Altbauten wurden mit hochwertigen Materialien den diplomatischen Anforderungen entsprechend ausgestattet.
Stadt, Land, Handel: Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Einzelhandelsverbands Deutschland (HDE) präsentiert dieser Band ein ganzes Jahrhundert deutscher Einkaufskultur. In Konsum und Handel spiegeln sich nicht nur die wechselnden politischen und sozialen Wirklichkeiten bunt und vielgestaltig wider, sondern auch technologische und kulturelle Entwicklungen. Anhand von opulenten Bildstrecken zeichnen die Fachbeiträge namhafter Autoren den engen Zusammenhang von Stadt und Handel ebenso nach, wie die Auflösung von räumlichen Zusammenhängen im Zuge der Mobilisierung von Waren und Menschen. Eine kluge wie unterhaltsame Zeitreise: vom Sprung aus der Kaiserzeit hinein in die Moderne, über den Mangel und den Wohlstand der Nachkriegsjahrzehnte, bis hin zu den Auswirkungen von Digitalisierung und Globalisierung auf den Alltag vor und hinter den Ladentischen in Deutschland.
„Contemporary Architecture. Made in Germany“ präsentiert 28 international tätige Architekturbüros aus Deutschland und zeigt über 120 Projekte in mehr als 30 Ländern. Herausgegeben vom Netzwerk Architekturexport (NAX) der Bundesarchitektenkammer (BAK), bietet das Buch einen repräsentativen Überblick exporterfahrener Architekten und dient als Bilanz für im Ausland tätige Büros. Es verdeutlicht das Konzept von Architektur „Made in Germany“, bei dem Bauprojekte von der Entwurfsphase bis zur Schlüsselübergabe umfassend betreut werden. Diese enge Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Handwerkern ermöglicht es den Architekten, die Verantwortung für komplexe Aufgaben in einer Hand zu halten, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber internationalen Büros verschafft. Der thematische Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen des modernen globalen Lebens, die je nach Region unterschiedlich sind, etwa in Russland, China oder der arabischen Welt. Die Themen „Metropolis: Developing Urban Structures“, „Inventing the House of Tomorrow: Sustainability and Technology“ sowie „Places for the Public: Communication, Health, Leisure“ fokussieren das Leben und Arbeiten im urbanen Kontext und präsentieren bereits angewandte Lösungsmöglichkeiten. Der Band begleitet eine Wanderausstellung, die am 12. Oktober 2016 in Beijing eröffnet wurde. NAX wurde 2002 gegründet, um internationale Auftraggeber mit deutschen Architekturbüros zu vernetzen.
Mutige und unkonventionelle Ideen sind gefragt, will man die Debatte über temporäre Unterkünfte für Flüchtlinge mit gestalterisch hochwertigen Lösungen in eine neue Richtung lenken. In der Beispielsammlung „Container- und Modulbauten“ präsentieren internationale Designteams ihre Arbeiten im Spannungsfeld zwischen unkonventionellen Behausungen und lebensrettenden Schutzbauten, von ausgefallenen Experimenten bis hin zu realisierten Projekten. Nicht alles davon ist auf die aktuelle Flüchtlingskrise anwendbar, denn was für digitale Nomaden hip ist, ist für andere Menschen harte Realität. Doch neben den spielerischen Fantastereien finden sich auch Kleinstarchitekturen für Obdachlose oder ambulante medizinische Stationen, die auf soziale Probleme und Platzmangel reagieren. Das Bildmaterial liefert Anregungen, wie man mehr tun kann, als bloß Container aufzustellen. Einleitung in deutscher Sprache, Projektbeschreibungen in englischer Sprache
The publications of the Stadtwandel Verlag are dedicated to the architecture of a place, its development and intention. They are illustrated with brilliant photos and concise and dense texts. The new architectural guides explain classical architecture and current projects in Germany. The concise texts supply also information on the architect, the construction and its utilization.
Mit brillanten Fotos und kompetenten Texten erschließen die Publikationen des Stadtwandel-Verlags dem Leser auf kompakte Art und Weise die Architektur eines Ortes, seine Entwicklung und Intention. Die neuen Architekturführer zeigen Architekturklassiker und aktuelle Projekte aus Deutschland. Neben den brillanten Bildern finden Sie informative Texte, die Ihnen auch über den Architekten, den Bau und die Nutzung des Objekts Auskunft geben.