Knihobot

Akademie der Wissenschaften

    Beiträge zur bayerischen Geschichte, Sprache und Kultur
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Jahrbuch 70 (2019)
    Interreligiöser Diskurs
    Gesamtregister der antiken Denkmäler, Münzen und Inschriften
    Abhandlungen der kurfürstlich-bayerischen Akademie der Wissenschaften
    dorten - trost
    • dorten - trost

      • 256 stránek
      • 9 hodin čtení

      Das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch ist ein alphabetisch geordnetes Bedeutungswörterbuch der Varietäten des Hochdeutschen des 14. bis 17. Jahrhunderts.

      dorten - trost
    • Der sechste Band der Abhandlungen der kurfürstlich-bayerischen Akademie der Wissenschaften bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1763. Er enthält bedeutende wissenschaftliche Beiträge, die die intellektuelle Entwicklung und die Forschungsleistungen der damaligen Zeit widerspiegeln. Die sorgfältige Reproduktion ermöglicht es, die historischen Erkenntnisse und den akademischen Diskurs dieser Epoche nachzuvollziehen und zu würdigen.

      Abhandlungen der kurfürstlich-bayerischen Akademie der Wissenschaften
    • Die Gesamtregister zu den antiken Denkmälern geben einen vollständigen Überblick über die antiken Objekte, die Winckelmann kannte und in den neunzehn vorgelegten Bänden unserer Edition kommentiert wurden. Sie sind geteilt in ein topographisches Register der Antiken zur Zeit Winckelmanns und ein weiteres, das die heutigen Aufbewahrungsorte verzeichnet, beide bei größeren Sammlungen unterteilt nach Kulturen und den damaligen und den heutigen ikonographischen Bezeichnungen. Weitere Unterteilungskategorien waren Objekte der Architektur und Gattungen der bildenden Kunst und des Kunstgewerbes. Ergänzt werden die beiden Hauptregister von separaten Registern zur antiken Numismatik und den antiken Inschriften. Sie dokumentieren eine erstaunlich breite, viele Objektgattungen einschließende Denkmäler-Kenntnis, die auf Winckelmanns Gesamtwerk ein neues Licht werfen könnte

      Gesamtregister der antiken Denkmäler, Münzen und Inschriften
    • Interreligiöser Diskurs

      Dokumentation einer Veranstaltungsreihe

      "Wie gelingt es, dass Menschen in zunehmend multireligiösen säkularen Stadtgesellschaften zusammenleben? Die Beantwortung dieser Frage hängt bereits seit einigen Jahrzehnten untrennbar mit dem Begriff des „interreligiösen Dialogs" zusammen, der über ein theologisches Anliegen hinaus den Kontakt und Austausch zwischen verschiedenen Religionsgemeinschaften bezeichnet. Ein solcher Austausch findet jedoch nicht immer automatisch statt, sondern Gelegenheiten für das Zusammentreffen von Gemeinden verschiedener Religionen müssen aktiv geschaffen werden. Aus diesem Grund bot die Veranstaltungsreihe „Interreligiöser Diskurs" ein Forum, auf dem sowohl Vertreter:innen aus Praxis, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft produktiv zusammenwirken als auch Mitglieder von Gemeinden verschiedenster Religionsgemeinschaften zusammengebracht werden konnten. Die Dokumentation dieser Veranstaltungsreihe wirft einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen, die sich aus dem interreligiösen Dialog für eine gemeinsame Gestaltung von Gesellschaft ergeben." -- Page 4 of cover

      Interreligiöser Diskurs
    • Das Jahrbuch informiert uber die Plenar- und Klassensitzungen, Preisverleihungen und Personalia der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Es berichtet uber Neuwahlen und enthalt die Antrittsreden der neuen Mitglieder sowie die Ansprache des Prasidenten zur Jahresfeier. Aufgefuhrt werden auch die Nachrufe auf verstorbene Akademiemitglieder.

      Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Jahrbuch 70 (2019)
    • Die aktuelle Ausgabe der "Beiträge zur bayerischen Geschichte, Sprache und Kultur" versammelt Aufsätze zu folgenden Themen: Geolinguistik illustriert an Fallbeispielen des Kornischen, Saterfriesischen und Ladinischen; touristisch motivierte Ortsnamenübertragungen; bayerische Exonyme; das München-Bild Heinrich Heines und Karl Immermanns.

      Beiträge zur bayerischen Geschichte, Sprache und Kultur
    • Das Jahrbuch informiert uber die Plenar- und Klassensitzungen, Preisverleihungen und Personalia der Akademie der Wissenschaften der Literatur, Mainz. Es berichtet uber Neuwahlen und enthalt die Antrittsreden der neuen Mitglieder sowie die Ansprache der Prasidentin zur Jahresfeier. Aufgefuhrt werden auch die Nachrufe auf verstorbene Akademiemitglieder.

      Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Jahrbuch 67 (2016)
    • Das Jahrbuch der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur gibt einen Überblick über die Aktivitäten und Veranstaltungen der Akademie im Jahr 2021. Neben dem Jahresbericht des Präsidenten werden die neuen Mitglieder in Kurz- und Selbstporträts vorgestellt und Kurzfassungen der gehaltenen Vorträge abgedruckt. Den verstorbenen Mitgliedern wird mit Nachrufen gedacht. Des Weiteren gibt es einen umfangreichen dokumentarischen Teil zu den Arbeitsstellen und Forschungsvorhaben, Arbeitskreisen und Preisträgern.

      Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Jahrbuch 72 (2021)