Knihobot

Wladimir Kaminer

    19. červenec 1967

    Tato autorka zkoumá život ruských imigrantů v Německu. Její díla se často zaměřují na kulturní střety a hledání identity v nové zemi. Píše s ironickým nadhledem a vtipem, čímž odhaluje absurdity moderního života. Její styl je přístupný a zároveň pronikavý.

    Wladimir Kaminer
    Liebeserklärungen
    Wie sage ich es meiner Mutter
    Das Leben ist kein Joghurt
    Die Wellenreiter
    Ruské disko
    Cesta do Trulaly, aneb, Toulky vlastní hlavou
    • Na rozdíl od předchozí knihy Vši svobody se tentokrát autorovo vyprávění posunulo z bývalého Sovětského svazu do Německa a stalo se mozaikou složenou ze zážitků z nově objeveného světa, do nějž měl tolik let zapovězeno vstoupit. Ocitá se uprostřed kosmopolitního babylonu, jímž se stala Evropa devadesátých let minulého století, a vyjadřuje se k němu ústy svými i svých nových přátel, příslušníků široké rodiny novodobých nomádů. Střet bývalého Východu se Západem vyznívá často komicky, protože ne vždy to jsou běženci ze zemí bývalého sovětského bloku, kdo hledají nový životní cíl. Na své si přijdou i všelijací Martinové a Thomasové, pro něž jsou neprobádané krajiny tábora socialismu doslova zjevením a jejichž počínání vyvolává smíšené pocity u všech, kdo v něm donedávna žili.

      Cesta do Trulaly, aneb, Toulky vlastní hlavou
    • Ruské disko (něm. orig. Russendisko) je taneční večer ruské hudby, který v 90. letech začal provozovat Vladimir Kaminer v proslulém berlínském squatu Tacheles. A je to také soubor krátkých povídek, nazvaný podle jedné z nich. Autor s nezaměnitelným suchým humorem a sebeironií nejprve vypráví o své emigraci z rozpadajícího se Sovětského svazu do Berlína, poté o problémech, které zažívá, když se pokouší začlenit do života německé metropole. Podobně líčí i všednodenní, ovšem obvykle nevšedně bizarní osudy imigrantů, kteří se snaží hledat na Západě své štěstí.

      Ruské disko
    • Die Wellenreiter

      Geschichten aus dem neuen Deutschland

      • 279 stránek
      • 10 hodin čtení
      4,2(5)Ohodnotit

      Das neue Buch des SPIEGEL-Bestsellerautors – mit Lesevergnügen-Garantie! Deutschland steht kopf, und Wladimir Kaminer macht daraus Geschichten mit Humor und Hintersinn ... Wladimir Kaminer hat Deutschland auf zahllosen Reisen bis in den letzten Winkel erkundet. Doch plötzlich erkennt er Land und Leute kaum wieder – der schön geordnete Alltag steht plötzlich kopf. Statt das Verrückte im normalen Leben zu entdecken, beobachtet er nun eine Normalität, in der alles verrückt ist: Weihnachten ohne Märkte, Kreuzfahrten ohne Landgang und Pfeile am Boden, die uns den Weg durch eine veränderte Welt weisen sollen. Da braucht man jemanden, der einen zwischendurch zum Lachen bringt. Mit Wladimir Kaminer als Reisebegleiter durch dieses neue Deutschland ist eine große Portion Humor garantiert …

      Die Wellenreiter
    • Das Leben ist kein Joghurt

      Wladimir Kaminer & Kitty Kahane erzählen eine Geschichte von Adam und Eva

      4,0(2)Ohodnotit

      Nachdem Adam zusammen mit seiner Eva vom verbotenen Baum der Erkenntnis genascht hat, ahnt er: Die paradiesischen Zeiten sind endgültig vorbei! Wladimir Kaminers Adaptation der Paradiesgeschichte ist ein Feuerwerk bunter Bilder, skurriler Figuren und melancholisch-komischer Lebens weisheiten. Kongenial von der bekannten Künstlerin Kitty Kahane illustriert, ist das Buch ein wunderbares Lese- und Schauabenteuer für Kinder ab 5 Jahren und ihre allseits neugierigen Eltern und Großeltern. Zum Vorlesen.

      Das Leben ist kein Joghurt
    • Wie sage ich es meiner Mutter

      Die neue Welt erklärt: von Gendersternchen bis Bio-Siegel

      3,9(7)Ohodnotit

      Neue Familiengeschichten des großen SPIEGEL-Bestsellerautors Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der Tierquälerei abschaffen, und sogar Omas umweltfreundliche elektrische Fliegenklatsche wird kritisiert. Und so leben Oma und Enkel zunehmend auf verschiedenen Planeten. Wladimir Kaminer gibt sein Bestes, seiner Mutter diese neue Welt zu erklären und mit Humor und wechselseitigem Verständnis zwischen den Generationen zu vermitteln - von Biofleisch bis Gendersternchen.

      Wie sage ich es meiner Mutter
    • Humorvolle Geschichten über die Liebe vom Autor der SPIEGEL-Bestseller »Die Kreuzfahrer« und »Russendisko«. Nichts bietet mehr Stoff für Komik, Dramen und Hochgefühle als die Liebe. Egal ob es um Teenager geht, die einen Rockstar anhimmeln, bis die Illusion vom coolen Helden an der Realität zerplatzt. Oder ob das perfekt geplante romantische Date daran scheitert, dass der Angebetete es dank einer Fußballübertragung schlicht verpasst. Natürlich gibt es auch Happy Ends und glückliche Verbindungen, die ein Leben lang halten. Von den zahllosen Facetten der Liebe weiß Wladimir Kaminer viele Geschichten zu erzählen: witzig, staunend und immer mit liebevollem Blick für die Schwächen des menschlichen Herzens. »Mal ernsthaft, mal kauzig, mal pikant erzählt Kaminer mit präziser Beobachtungsgabe und seinem legendären hintergründigen Charme.« Wilhelmshavener Zeitung

      Liebeserklärungen
    • Mit ihren 84 Jahren erlebt Wladimir Kaminers Mutter mehr Abenteuer als alle anderen Familienmitglieder – ob beim Englischlernen, beim Verreisen oder beim Einsatz hypermoderner Haushaltsgeräte. Dabei sammelt sie eine Menge Erfahrungen, die sie an ihren Sohn weiterreichen möchte. Schließlich ist der mittlerweile in einem Alter, in dem er gute Ratschläge zu schätzen weiß. Wladimir folgt den Eskapaden seiner Mutter daher mit großem Interesse, immer darauf vorbereitet, etwas zu lernen. Und sei es nur, sich nicht von einer sprechenden Uhr terrorisieren zu lassen ...

      Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger
    • Tolstois Bart und Tschechows Schuhe

      Streifzüge durch die russische Literatur

      4,0(15)Ohodnotit

      »Wladimir Kaminer kennt die russische Literatur wie seinen Schrebergarten!« Brigitte Eine vergnügliche Entdeckungsreise durch die russische Literatur Wladimir Kaminer beweist, wie lebendig, spannend und unterhaltsam ein Streifzug durch die Literatur sein kann. Sein Blick hinter die Kulissen zeigt berühmte Schriftsteller als faszinierende Menschen und verrät uns gleichzeitig viel über das Leben selbst. Verrückte Ideen, Triumphe, Tragik, Liebesglück und die großen Ereignisse der Weltgeschichte – all das und noch vieles mehr findet sich in diesen Geschichten über sieben Autoren aus Wladimir Kaminers russischer Heimat: Fjodor Dostojewski, Leo Tolstoi, Anton Tschechow, Michail Bulgakow, Wladimir Majakowski, Vladimir Nabokov und Daniil Charms. Dieses humorvolle Buch macht neugierig auf Tolstoi & Co.

      Tolstois Bart und Tschechows Schuhe
    • Attualmente ci sono pochi berlinesi più famosi di Wladimir Kaminer e nessuno più adatto di lui a presentare a uno straniero la città in tutte le sue sfaccettature. Partendo da una breve introduzione, passando per racconti e monumenti a bordo strada, per arrivare fino alle bizzarrie dei turisti giapponesi, Kaminer guida il lettore alla scoperta della sua nuova patria con la consueta esuberanza e ironia. Naturalmente non possono mancare consigli utili, come l'ubicazione dei ristoranti e negozi più originali e di altre attrazioni citate nel libro. Divertenti e affascinanti storie su Berlino, corredate da consigli per i turisti della capitale.

      Non sono un Berlinese
    • Roman traduit de l'allemand par Max Stadler et Lucile Clauss Par de nombreuses anecdotes, Wladimir et Olga Kaminer évoquent l'histoire mouvementée des pays marqués par le sceau du socialisme. Il y a aussi des recettes originales, des rencontres inoubliables avec la cuisine soviétique, et des illustrations pleines d'humour de Vitali Konstantinov.

      La cuisine totalitaire