Knihobot

Ute-Marion Wilkesmann

    Wilkesmann von A bis Z. Ein Leben in 26 Buchstaben
    Iphorismen. Kritische Ausgabe
    Torge ist verschwunden
    Wie erkenne ich KI-generierte Texte?
    Meine Rezeptebibliothek 17
    Fantastisches Tagebuch
    • Das Buch führt in zwei fantastische Welten und erzählt von Hans, Ulrike, Billy, Dean und dem Monster Ulli. Es ist das zweite gemeinsame Schreibprojekt von Janina Schmiedel und Ute-Marion Wilkesmann, die jeweils ein fantastisches Tagebuch nach Vorgaben verfasst haben. Neugierig? Dann lesen Sie es!

      Fantastisches Tagebuch
    • Meine Rezeptebibliothek 17

      September 2024 bis Mai 2025 und mehr

      • 302 stránek
      • 11 hodin čtení

      Dieses Buch ist das bisher abwechslungsreichste in dieser Reihe. Am Anfang stehen meine Rezepte wie gewohnt nummeriert. Dann folgen Rezepte zu Videos, die ich gelöscht habe (wegen neuer YouTube-Geschäftsbedingungen). Nach einem Abschnitt mit Rezepten, die auf meiner Wunschliste stehen, schließt der Band mit den Schweizer Rezepten von Agnes Hug. Es sind insgesamt knapp 600 Rezepte. Die Fotoqualität hat sich in den letzten Jahren deutlich gebessert. Das Buch wirkt dadurch aufgelockerter - dank der Möglichkeit, größere Fotografien einzubinden. Meine Rezepte sind mit vollwertigem Gedanken, aber nicht mehr konsequent. Agnes' Rezepte sind konsequent vegan und vollwertig.

      Meine Rezeptebibliothek 17
    • Wie erkenne ich KI-generierte Texte?

      Ein Ratgeber

      • 170 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Fähigkeit, KI-generierte Texte zu identifizieren, wird zunehmend entscheidend in einer Welt voller digitaler Informationen. Der Ratgeber bietet Strategien, um die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Inhalten zu bewerten. Zudem zeigt er Wege auf, um Desinformationen effektiv zu bekämpfen, was für eine informierte Gesellschaft unerlässlich ist.

      Wie erkenne ich KI-generierte Texte?
    • Torge ist verschwunden

      Lost Places und Urban Vanishing

      • 178 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Erzählungen in diesem Buch drehen sich um das Verschwinden von Torge, wobei zwei unterschiedliche Perspektiven beleuchtet werden. In der ersten Geschichte verschwindet Torge mysteriös an einer Bushaltestelle, was seine Zwillingsschwester Mira in Verwirrung stürzt. In der zweiten Erzählung hingegen taucht Torge vorübergehend bei seinem Freund Jonas unter, um seinem gewalttätigen Vater zu entkommen und sich zu erholen. Diese Kontraste bieten spannende Einblicke in die Themen Flucht und familiäre Konflikte.

      Torge ist verschwunden
    • Jeder Iphorismus wird mit kritischen Anmerkungen versehen, unterstützt von drei international anerkannten Literaturwissenschaftlern.

      Iphorismen. Kritische Ausgabe
    • Die Rückschau auf das eigene Leben erfolgt alphabetisch statt chronologisch, was einen Blick durchs Schlüsselloch ermöglicht. Dies bietet Raum für Kommentare und Ergänzungen von anderen.

      Wilkesmann von A bis Z. Ein Leben in 26 Buchstaben
    • Seit 1998 veröffentliche ich Rezepte auf meiner Webseite und habe diese nun in Buchform gebracht. Der Band für April bis November 2007 enthält über 650 vollwertige, teils vegane Rezepte, auch Rohkost ist dabei. Die gesamte Reihe wird ca. 14.000 Rezepte in 20 Bänden umfassen, ergänzt durch schwarz-weiße Fotografien.

      Meine Rezeptebibliothek 3. Von April bis November 2007
    • Moderne Techniken werden oft kritisch betrachtet, doch die Wahrheit liegt in der Mitte. Tools wie ChatGPT können tatsächlich unser Wohlbefinden und unsere Seele positiv beeinflussen.

      Rette dein Seelenheil mit ChatGPT. Ein Ratgeber
    • Zitate sind vielseitig einsetzbar, doch nicht alle in diesem Buch sind echt. Leser werden dazu angeregt, die Herkunft der Zitate zu hinterfragen und mögliche Fehler zu entdecken.

      Zitatezirkus. Erkenne den Fake
    • Seit 1998 habe ich Rezepte auf meiner Webseite veröffentlicht und möchte diese nun in Buchform festhalten. Der erste Band enthält über 750 Rezepte, hauptsächlich vollwertig und vegan. Insgesamt sind mehr als 20 Bände geplant, mit einer Veröffentlichung alle 2-3 Monate.

      Meine Rezeptebibliothek. 1998 bis März 2006