Florian verliert ein Fußballspiel und tröstet sich mit Freunden im Wald, wo er im Krankenhaus aufwacht, nachdem ein merkwürdiger Stock ihm das Leben gerettet hat. Ein neuer Sportlehrer bringt ihn zu einer geheimen Schule für Magier, wo Florian seine eigenen magischen Fähigkeiten entdeckt und sich mit Gefahren sowie intriganten Schurken auseinandersetzen muss.
Günter-Christian Möller Knihy






Verschollen in Australien
- 292 stránek
- 11 hodin čtení
Die Suche nach der vermissten Ulrike führt Jonas Tjerne und seine ehemalige Freundin Judith Tenhausen tief in die australische Einöde. Während sie sich auf die Suche nach Judiths Schwester begeben, wird die Situation durch die mangelnde Unterstützung der Polizei und die erfolglosen Versuche eines Privatdetektivs erschwert. Je näher sie Ulrike kommen, desto größer wird die Gefahr, in die sie sich begeben. Die beiden Protagonisten müssen sich nicht nur den Herausforderungen der Suche stellen, sondern auch der Isolation und den Bedrohungen, die ihnen in der Wildnis begegnen.
In der geheimen Höhle von Altdrachenstein lebt die Drachengroßmutter Sülaton mit ihren drei Schützlingen. Beunruhigende Geräusche in der Enklave führen sie zu den Magiern, doch als sie nicht zurückkehrt, brechen die jungen Drachen auf, um sie zu finden. Währenddessen geraten sie in eine Falle, und nur Utalon kann entkommen. Gemeinsam mit dem jungen Magier Florian, der ebenfalls nach seinen Freunden sucht, begibt sie sich auf eine gefährliche Mission, um die verschwundenen Drachen und Florians Freunde zu retten.
Der fünfzehnjährige Marco erwacht gefangen in einem Schuppen und gelingt ihm die Flucht, während er von Verfolgern gejagt wird. Gemeinsam mit Carla und ihrem Großvater versucht er, seine Familie zu finden, während sie in einem von Folter und Geldgier geprägten Guatemala um ihr Überleben kämpfen. Ihre Reise führt sie bis nach Mexiko, wo ein gefährliches Geheimnis auf sie wartet.
Altdrachenstein
Der Schatz der Elfen
Der Magierschüler Florian und die Elfin Fanina erhalten ein Sommerpraktikum an der Universität in Cerninia. Bei ihrer Ankunft entdecken sie einen feindlichen Magierorden. Ein spannendes Abenteuer voller Gefahren und Magie erwartet sie.
Die ertrunkene Angst
Brennende Vergangenheit
Im Herbst 1892 verliert der zwölfjährige Rune Trautner seine Eltern an Cholera und flieht nach einem Brand seines Bauernhofs. Auf der Suche nach Verwandten wird er überfallen, findet Zuflucht bei einem alten Schäfer und muss zehn Jahre später seiner traumatischen Vergangenheit ins Auge sehen, als eine Brosche Erinnerungen weckt.
Tobias Leuchtner erbt ein Strohdachhaus in Schleswig-Holstein und gerät nach einem Streit mit einer Nachbarin, die kurz darauf ermordet wird, in Schwierigkeiten. Der Golfschläger, den er zum Üben benutzt hat, wird zur Mordwaffe. Um seine Unschuld zu beweisen, flieht er und versucht, den wahren Mörder zu finden.
Panamericana - Der Weg nach Hause
Abenteuerroman
Ein zwölfjähriger Junge verschwindet bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Buenos Aires und leidet unter Amnesie. Eine alte Frau, die ihr Brot mit dem Sammeln von Kartons verdient, nimmt ihn bei sich auf und lässt ihn für sich arbeiten. Als sie krank wird gibt sie ihm kurz vor ihrem Tod den Rat, in den Norden zu reisen, denn sie glaubt, dass seine Eltern aus den Vereinigten Staaten kommen. Verwandte der Frau helfen ihm über die Grenze nach Chile zu kommen. Von dort trampt er auf der Panamericana nach Norden. In Lima wird er von einem Mann entführt und an den Besitzer einer Goldmine als Arbeitskraft verkauft. Als der Mann bei einer Explosion stirbt reist er weiter in den Norden, wird jedoch in Kolumbien von einem Fernfahrer ausgeraubt und beinahe umgebracht. Eine Frau findet den Verletzten und pflegt ihn gesund. In der Stadt Medellin wird er von einer Bande aufgenommen und nimmt an einem Einbruch teil.-
Guatemala bietet eine faszinierende Mischung aus atemberaubenden Landschaften, reicher Kultur und einer bewegten Geschichte. Der Leser wird in die Vielfalt der Maya-Zivilisation eingeführt, die sich in beeindruckenden Ruinen und lebendigen Traditionen widerspiegelt. Zudem werden die Herausforderungen und Errungenschaften der modernen guatemaltekischen Gesellschaft beleuchtet, einschließlich sozialer und politischer Themen. Die Erkundung der natürlichen Schönheit, von Vulkanen bis zu Regenwäldern, ergänzt das Verständnis für dieses vielfältige Land und zieht Reisende und Kulturinteressierte gleichermaßen in seinen Bann.