Die Arbeit untersucht die Vorgaben der EU zur Implementierung der e-Vergabe, die bis zum 01.07.2016 von allen Mitgliedsstaaten umgesetzt werden müssen. Dabei werden die Vorteile der elektronischen Auftragsvergabe hervorgehoben, wie Kostenreduktion, Chancengleichheit und Verfahrensbeschleunigung. Obwohl es Ausnahmen gibt, bleibt die flächendeckende Einführung der e-Vergabe in Deutschland unerlässlich. Die Studie positioniert e-Vergabe als Schlüsselanwendung im e-Government und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit dieser Reform verbunden sind.
Brank Anders Wernersson Knihy



Die Arbeit analysiert die Veränderungen in der Verwaltung als Organisationseinheit im Kontext sich wandelnder globaler Anforderungen und geschichtlicher Ereignisse. Sie beleuchtet, wie diese Entwicklungen die Abläufe und Strukturen innerhalb der Verwaltung beeinflussen und welche Anpassungen notwendig sind, um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei wird deutlich, dass eine kontinuierliche Transformation unerlässlich ist, um effektiv auf die dynamischen Bedürfnisse der Gesellschaft zu reagieren.