Das Werk von 1891 untersucht die Identität der "Unsterblichen Geliebten" von Ludwig van Beethoven, indem es zwei mögliche Kandidatinnen, die ungarische Adelige Therese Brunsvik und die Klavierschülerin Gräfin Giulietta Guicciardi, gegenüberstellt.
Alfred Christlieb Kalischer Knihy






Nachdruck der Originalausgabe von 1891. Dieses Buch bietet einen Einblick in die zeitgenössischen Themen und Stile der damaligen Zeit und ist eine wertvolle Quelle für Literatur- und Geschichtsliebhaber.
Beethoven's Letters; Volume 2
- 538 stránek
- 19 hodin čtení
Beethoven's Letters 1790-1826, Volume 2
- 168 stránek
- 6 hodin čtení
The letters compiled in this volume provide a significant glimpse into Beethoven's thoughts and experiences from 1790 to 1826. This edition has been meticulously reformatted and retyped to ensure clarity and readability, preserving the historical importance of the original correspondence. By republishing this work in a modern format, it aims to keep Beethoven's insights accessible for both current and future audiences, ensuring that his legacy endures.
Beethoven's Letters; Volume 1
- 508 stránek
- 18 hodin čtení
Beethoven's Letters 1790-1826, Volume 1
- 158 stránek
- 6 hodin čtení
This volume presents a collection of Beethoven's letters from 1790 to 1826, highlighting the composer's thoughts and experiences during a pivotal period of his life. The book has been carefully reformatted and retyped to ensure clarity and readability, preserving its historical significance for contemporary and future audiences. This modern edition aims to keep Beethoven's legacy alive, offering insights into his personal and professional relationships through his correspondence.
Heinrich Heine's Verhältnis zur Religion
- 76 stránek
- 3 hodiny čtení
Heinrich Heines Auseinandersetzung mit der Religion wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1890 eindrucksvoll präsentiert. Der Text beleuchtet Heines kritische Perspektiven und seine tiefgreifenden Überlegungen zu Glauben und Spiritualität. Durch seine literarische Analyse und persönliche Reflexionen bietet das Werk einen faszinierenden Einblick in die religiösen und philosophischen Strömungen seiner Zeit.
Die 'Unsterbliche Geliebte' Beethovens
Giulietta Guicciardi oder Therese Brunswick? (1891)
- 76 stránek
- 3 hodiny čtení
Die Identität der geheimnisvollen "Unsterblichen Geliebten" von Ludwig van Beethoven wird in diesem 1891 veröffentlichten Werk beleuchtet. Der Autor untersucht zwei Hauptkandidatinnen: die ungarische Adelige Therese Brunsvik und die Klavierschülerin Gräfin Giulietta Guicciardi. Durch den Vergleich ihrer Lebensgeschichten und ihrer Beziehungen zu Beethoven wird versucht, Licht auf die romantischen Gefühle des Komponisten und die Hintergründe seiner leidenschaftlichen Korrespondenz zu werfen.
Neue Beethovenbriefe
- 224 stránek
- 8 hodin čtení
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Leser finden darin originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notizen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.
Benedikt Baruch von Spinozas Stellung zum Judentum und Christentum
Beitrag zur Lösung der Judenfrage
- 92 stránek
- 4 hodiny čtení
Die Untersuchung beleuchtet Benedikt Baruch von Spinozas Perspektive auf das Judentum und Christentum und bietet einen historischen Kontext zur Diskussion der Judenfrage. Der Autor analysiert Spinozas Ansichten und deren Einfluss auf die religiöse Identität sowie die interreligiösen Beziehungen im 17. Jahrhundert. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1884 ermöglicht es, diese bedeutenden philosophischen und theologischen Überlegungen in ihrer ursprünglichen Form zu erfassen und zu verstehen.