Knihobot

Ulrich Häussermann

    1. leden 1928 – 1. leden 2006

    Ulrich Häussermann je autorem učebnic německého jazyka a literatury a několika knih na širší literární a uměleckohistorická témata. Jeho dílo se zabývá hloubkou literárních a uměleckých dějin. Jeho přístup k psaní je založen na důkladném výzkumu a analytickém zkoumání. Čtenáři ocení jeho hluboké porozumění kulturním souvislostem a jeho schopnost je poutavě prezentovat.

    Fresken auf Frauenchiemsee : Versuch einer Deutung
    Der Chiemgau
    Sprachkurs Deutsch 6
    Sprachkurs Deutsch 5
    Grundgrammatik Deutsch
    Hundert Gedichte
    • Hundert Gedichte

      • 142 stránek
      • 5 hodin čtení
      4,5(20)Ohodnotit

      Einladung zu Rilke Anläßlich des 125. Geburtstages des Dichters am 4. Dezember 2000 publiziert der Verlag die hundert schönsten Rilke-Gedichte. In feinster Ausstattung mit Leineneinband, Lesebändchen und farbigem Vorsatzpapier eignet er sich vorzüglich zum Verschenken und Wiederlesen. Im Mittelpunkt der von Gisela und Ulrich Häussermann herausgegebenen Sammlung stehen die Gedichte aus Rilkes früher und mittlerer Lebenszeit: Sie laden den Leser ein, mitzuhören auf die Stimmen und hintergründigen Töne im Herbsttag, den geschmeidigen Schritten des Panthers zu folgen, mitzugehen auf den Spuren eines Mädchens, dessen Weg ein frühes Gedicht zeichnet. Bilder und Beobachtungen, Farben und Klänge erfreuen jeden, der sich diesen Versen unbefangen nähert.

      Hundert Gedichte
    • Friedensfeier

      Eine Einführung in Hölderlins Christushymnen

      In einem Londoner Antiquariat tauchte 1954 die Reinschrift von Friedrich Hölderlins «Friedensfeier» auf, deren Text seit 1826 als verschollen galt. Unmittelbar danach begannen heftige, viele Jahre anhaltende Diskussionen um ihre Deutung, «der Streit um den Frieden». Inmitten all der divergierenden Interpretationen erschien 1959 die Dissertation von Ulrich Häussermann (1928 – 2006). Häussermann kannte die gesamte Literatur und war ein hochgebildeter Germanist; er hörte jedoch Hölderlins Worte von innen, in sorgsamer, qualitativer Weise, und eröffnete ein neues Niveau der Betrachtung. Seine Reflexionen sind Meditationen, die im inwendigen Umgang mit der Lyrik entstanden, präzise und genau. Die Neuauflage seiner Arbeit würdigt das Werk eines Verstorbenen, das in den germanistischen Zeitschriften in seinem Wert missachtet wurde und zu Häussermanns vorzeitigem Rückzug führte.

      Friedensfeier