Knihobot

J. Michael Mehltretter

    Patek-Philippe-Armbanduhren
    Mit Volldampf voraus
    Patek Philippe: Cult Object and Investment
    Lok-Dauerkalender 5
    Lok-Dauerkalender 6
    Armbanduhren - Technik, Funktion und Bewertung
    • Armbanduhren - Technik, Funktion und Bewertung

      Das Handbuch für Sammler und Experten

      5,0(1)Ohodnotit

      Dieses neue Handbuch darf im Regal keines Uhrenliebhabers fehlen. Nicht nur die exklusiven Fotografien werden Sammler wertvoller Armbanduhren begeistern. Der Uhrenexperte und Maschinenbauingenieur J. Michael Mehltretter führt ein in die Geschichte und Technik von acht Schweizer Uhrenmarken. Unabhängig von den Herstellern hat er fundierte Informationen gesammelt: Er gibt einen Leitfaden für den Erwerb edler Uhren, Kostenbeispiele für deren Revision und beschreibt die Wertentwicklung. Zugleich zeigt er die Uhren im Kontext eines Lifestyles mit schnellen Autos und Gourmetrestaurants. Ein Genuss für Leser mit Geschmack.

      Armbanduhren - Technik, Funktion und Bewertung
    • Featuring over 200 striking color photos and comprehensive descriptions, this guide caters to both watch enthusiasts and investors. It highlights the investment potential of rare Patek Philippe watches, emphasizing their stability in uncertain economic times. Readers will find detailed insights into vintage watches, including dials and hallmarks, empowering them to make informed investment choices. Additionally, the book celebrates the artistry and technical brilliance of these timepieces, appealing to those who appreciate their beauty beyond investment value.

      Patek Philippe: Cult Object and Investment
    • Mit Volldampf voraus

      Leistung und Technik von Dampflokomotiven

      In den 1970er Jahren stellte die Deutsche Bundesbahn ihre Dampflokomotiven endgültig ab. Doch auch in ihren letzten Einsatzjahren bewährten sich die zuverlässigen Dampfrösser im Personen- und Güterzugdienst. Mit erheblichem technischen Aufwand setzte J. Michael Mehltretter die schwarzen Boliden gekonnt in Szene. Auf diese Weise entstanden unwiederbringliche Fotodokumente im Groß- und Mittelformat. Für dieses Buch hat er nicht nur die schönsten Motive aus seinem Archiv herausgesucht, sondern auch umfangreiche Daten und Fakten rund um die faszinierende Technik der Dampflokomotive zusammengetragen. Neben dem umfassenden Bilderbogen, der den Dampfbetrieb der 1970er Jahre in Deutschland wiedergibt, warten auf den Leser noch einige Überraschungen. Die Vorstellung herausragender Dampflokomotiven aus Böhmen, Frankreich und England ermöglichen interessante Vergleiche mit deutschen Baureihen, wie sie in der bisherigen Literatur nicht zu finden sind. Für den Leser, der alles Wichtige über Technik und Betrieb von Dampflokomotiven erfahren möchte, ist dieses Buch ein absolutes Muss.

      Mit Volldampf voraus
    • Wer sich in einem prachtvollen Band mit historischen Aufnahmen noch einmal in die Zeit begeben will, in der das Anheizen des Dampfkessels bei der deutschen Bahn noch üblich war, der nehme dieses Buch zur Hand. Diese preiswerte Spezialausgabe kombiniert die beiden erfolgreichen Bände»Dampflokomotiven - Am Ende einer Epoche« und »Dampflokomotiven - Die letzten in Deutschland«. Sie ist eine Hommage an die Dampflokomotiven, die noch vor wenigen Jahrzehnten die Schienen von Deutschland über Italien bis nach Südafrika beherrschten.

      Dampf-Lokomotiven