Knihobot

Mathias Bellinghausen

    Medienentwicklung und Medienpolitik
    Zu den Begriffen 'Bildung und Qualifikation'
    Kindergesundheit in Deutschland. Ergebnisse einer Längsschnittstudie von 2012 bis 2014
    Medienberufe - Rahmenbedingungen, Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und deren Untersuchung
    Franchising: Die Theorien von R. P. Dant und P. J. Kaufman
    Public-Private-Partnership im Bildungsbereich
    • Public-Private-Partnership im Bildungsbereich

      Theoretische Grundlagen, Corporate Social Responsibility, Analyse eines Fallbeispiels aus der Gesundheitsförderung mit Schul- und Expertenbefragung

      • 292 stránek
      • 11 hodin čtení

      Die Dissertation untersucht ein modellhaftes Projekt, das Ressourcen im Rahmen eines Public-Private-Partnerships (PPP) im Bildungsbereich generiert. Unternehmen nutzen diese Kooperation zur Umsetzung von Corporate Social Responsibility (CSR), während auch andere Institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen wie Suchtprävention, Integration und Übergewicht beitragen können. Die Arbeit analysiert die Synergien und den Nutzen solcher lateral kooperierenden Strukturen für die Gesellschaft.

      Public-Private-Partnership im Bildungsbereich
    • Franchising: Die Theorien von R. P. Dant und P. J. Kaufman

      Analyse und Ableitung aktueller Forschungsergebnisse

      Die Studienarbeit analysiert die strukturellen und strategischen Dynamiken im Franchising, basierend auf einem Beitrag von Rajiv P. Dant und Patrick J. Kaufman. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Thematik und beleuchtet relevante Aspekte des Handels und der Distribution. Die Arbeit wurde im Jahr 2004 an der Universität zu Köln verfasst und erhielt die Note 2,7. Sie richtet sich an Studierende und Fachleute, die ein tieferes Verständnis der Herausforderungen und Chancen im Franchising-Sektor erlangen möchten.

      Franchising: Die Theorien von R. P. Dant und P. J. Kaufman
    • Die Untersuchung bietet einen umfassenden Überblick über die Medienbranche, deren vielfältige Charakteristika und Berufe. Sie beleuchtet die Spannweite von kreativen bis technischen Tätigkeiten sowie die unterschiedlichen Beschäftigungsformen, von Festanstellungen bis hin zur Selbständigkeit. Durch Expertenbefragungen wird die Analyse praxisnah untermauert, um sowohl Brancheninsidern als auch Quereinsteigern mehr Klarheit über die Chancen und Risiken in der Medienwelt zu bieten. Zudem werden zahlreiche Medienberufe definiert und strukturiert analysiert, um Transparenz zu schaffen.

      Medienberufe - Rahmenbedingungen, Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und deren Untersuchung
    • Sport spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung gesellschaftlicher und gesundheitlicher Herausforderungen, indem er motorische Fähigkeiten fördert, Übergewicht vorbeugt und soziale Kompetenzen vermittelt. Besonders im Schulsport wird die Bedeutung dieser Aspekte deutlich, da er frühzeitig alle Kinder in ihrer Entwicklung anspricht und zur Integration sowie Inklusion beiträgt. Das Buch beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten, die Sport bietet, um positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.

      Kindergesundheit in Deutschland. Ergebnisse einer Längsschnittstudie von 2012 bis 2014
    • Die Arbeit beleuchtet die zentralen Begriffe Bildung und Qualifikation und untersucht deren Spannungsfeld in der Didaktik. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Konzepte analysiert, ergänzt durch eine Betrachtung der Begriffe Kompetenz und Schlüsselqualifikation. Die differenzierte Darstellung bietet eine fundierte Grundlage für das Verständnis von Erziehungszielen und Methoden in der Wirtschaftspädagogik. Die Arbeit ist das Ergebnis einer Veranstaltung an der Universität zu Köln und reflektiert aktuelle didaktische Fragestellungen.

      Zu den Begriffen 'Bildung und Qualifikation'
    • Die Studienarbeit untersucht die Auswirkungen von Begriffen wie Wissensgesellschaft, Globalisierung und totaler Kommunikation auf die Bildungspolitik und -praxis. Sie analysiert die zugrunde liegenden Entwicklungen und deren Konsequenzen für die Wirtschaftspädagogik. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen zu schaffen, die diese gesellschaftlichen Veränderungen mit sich bringen. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Einblick in die Wechselwirkungen zwischen politischen Rahmenbedingungen und pädagogischen Ansätzen in der heutigen Zeit.

      Medienentwicklung und Medienpolitik
    • Die Studienarbeit beleuchtet das Duale System der Abfallwirtschaft, bekannt als "Der Grüne Punkt", das 1990 gegründet und eingeführt wurde. Sie analysiert die Entwicklung und Etablierung dieses Systems und legt einen besonderen Fokus auf die politischen Hintergründe, die zu seiner Einführung führten. Die Arbeit bietet eine umfassende Darstellung der relevanten Aspekte und kontextualisiert die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen der damaligen Zeit.

      Das Duale System - Darstellung und kritische Würdigung
    • Let's Play Together. Band 1

      Gesundheitsförderung und Aufbau eines inklusiven Miteinanders bei Kindern durch Bewegung, Spiel und Sport

      • 164 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Autoren Prof. Dr. Jürgen Buschmann und Dr. Mathias Bellinghausen präsentieren in diesem Fachbuch eine umfassende Sammlung von Konzepten und Materialien zur Förderung der Kindergesundheit im Sport. Nach über zehn Jahren praktischer und wissenschaftlicher Arbeit an mehr als 3.000 Schulen, Stiftungen und Vereinen, bieten sie wertvolle Einblicke in ihre Projekte und die Ausbildung von über 2.500 Lehrern und Übungsleitern. Das Werk vereint die erfolgreichsten Ansätze und Anleitungen für eine vielseitige Anwendung in der Sportpädagogik.

      Let's Play Together. Band 1
    • Das Buch "Let's Play" von Prof. Dr. Jürgen Buschmann und Dr. Mathias Bellinghausen bietet Konzepte und Praxismaterialien zur Förderung von Bewegung, Spiel und Sport in der Kindergesundheit. Es umfasst wissenschaftliche Ergebnisse, praktische Spiele und Unterrichtsentwürfe für Schulen und Freizeitangebote. Ideal für Lehrer, Trainer und Eltern.

      Let's Play Together. Band 3
    • Die Anforderungen an Unternehmen verändern sich. Nicht erst seit Corona ist klar, dass aufgrund der äußerlichen Gegebenheiten von Fachkräftemangel und demographischem Wandel ein "weiter so" nicht möglich ist. Ein Kulturwandel für die Wirtschaft ist notwendig und teilweise auch schon im Gange: Der Erhalt von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit gerät immer mehr in den Fokus. Hier setzt diese Veröffentlichung an. Sie bietet einen Überblick über die verschiedenen Bereiche, die auf die Mitarbeitergesundheit im Unternehmen Einfluss haben, wie z.B. Arbeitsschutz, BEM, die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung, BGM und BGF. Die Begriffe werden erläutert und Inhalte diskutiert. Eine Studie zum Empowerment ergänzt die Themenfelder. Interviews mit ExpertInnen aus der Wirtschaft und mit BeraterInnen beleuchten aktuelle Problemfelder, wie z.B. die Akzeptanz des BGM oder auch die Frage nach den Unterstützungsmöglichkeiten. Ein ausführliches Glossar vervollständigt das Kompendium.

      Gesundheit im Unternehmen der Zukunft. Gesetzeskonformität und Nachhaltigkeit im Betrieblichen Gesundheitsmanagement