Knihobot

Ute Zander-Schreindorfer

    Hypnosystemisch arbeiten: Ein kleiner Praxisleitfaden
    Praxishandbuch systemisches Gesundheitscoaching
    • Praxishandbuch systemisches Gesundheitscoaching

      Grundlagen, Methoden und Anwendungsbeispiele

      Burnout? Stress? Überforderung? Diese Symptome sind allgegenwärtig und aus unserer schnelllebigen Zeit kaum noch wegzudenken. Ute Zander-Schreindorfer hingegen ist der Ü Die Zukunft der Arbeitswelt ist gesund! Angesichts von Veränderungen und Herausforderungen, die kaum vorhersehbar sind, brauchen wir Gesundheitskompetenzen, mit denen die Anpassung an die Arbeitswelt von morgen gelingt. Vor allem der systemische Beratungsansatz ist geeignet, um Impulse für individuelle Lösungswege zu geben, die sich von oberflächlichen Standard-Tipps abgrenzen und belasteten Menschen dabei helfen, sich besser zu fühlen. So lernen die Leser und Leserinnen unter anderem das »Peer-Coaching« kennen – eine Methode, bei der Freunde und Familie von Angestellten diese dabei unterstützen, ihre Gesundheitsziele zu erreichen.Die Autorin wendet sich an Coaches, die bereits Grundwissen im Umgang mit entsprechenden Techniken mitbringen, und stellt Methoden vor, die sich speziell auf Beratungsthemen zu Stress, Burnout und zum Umgang mit Über- und Unterforderungssituationen im Job konzentrieren. Darüber hinaus adressiert sie Führungskräfte, die Coachingkompetenzen nutzen möchten, um das Thema Gesundheit – und vor allem gesund bleiben – in ihr Führungsverhalten zu integrieren. Gesundheit und Leistungsfähigkeit sind kein Widerspruch, sondern können im Dialog neu ausbalanciert werden.

      Praxishandbuch systemisches Gesundheitscoaching
    • Cordula Meyer-Erben und Ute Zander-Schreindorfer geben einen kompakten, praxisorientierten Einblick in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des hypnosystemischen Arbeitens, das zügig zu guten Beratungsergebnissen führt – und Spaß macht. Metaphorisch-assoziative Bilder, Trancen, therapeutisches Erzählen und Selbsthypnose helfen Klient:innen dabei, Veränderungsschwierigkeiten zu überwinden. Für mehr Nachhaltigkeit sorgen Beratende, indem sie unwillkürliche Prozesse und körperliche Signale nutzen. Zahlreiche Fallbeispiele und Anregungen für den eigenen Praxisalltag laden zum Ausprobieren ein. Hierbei unterstützen auch die 13 Audiodateien, die online zur Verfügung stehen.Audioübungen:1. Die Wohlfühloase (09:20)2. Nutzung der Wohlfühloase (05:51)3. Körperdimensionen bewusst erleben (07:36)4. Abgrenzung und Integration mit Handbewegungen (04:33)5. Lösungswecker (06:52)6. Den eigenen Atem kennenlernen (05:58)7. Ressourcen einatmen – Belastendes ausatmen (03:40)8. In sechs Richtungen atmen (05:57)9. Ressourcengarten zur Selbstfürsorge (11:36)10. Aufwärmübung für das mentale Training (04:33)11. Atementspannung zu Beginn der Selbsthypnose (01:22)12. In Sicherheit (09:16)13. Begegnung mit dem rauchfreien Selbst (07:56)

      Hypnosystemisch arbeiten: Ein kleiner Praxisleitfaden