Knihobot

Hanna-Maria Schmalenbach

    Frausein zur Ehre Gottes
    Und wo bleibt meine Ehre?
    • Und wo bleibt meine Ehre?

      Zur Rolle der Ehre bei Konflikten und ihrer Lösung

      Und wo bleibt meine Ehre? - Das ist eine Schlüsselfrage in vielen Konfliktsituationen zwischen einzelnen Menschen und auch zwischen Völkern. Ehre steht für das Grundbedürfnis des Menschen nach Würde, Selbstwert, Respekt und Anerkennung. Das gilt für alle Menschen, auch wenn Ehre in jeder Kultur ein wenig anders zum Ausdruck kommt. Konflikte gefährden die Ehre aller Beteiligten und sind immer auch ein Kampf um Ehre. Dieser Kampf ist den Beteiligten oft unbewusst, er macht aber Konflikte besonders schmerzhaft und bitter und lässt eine Lösung fast unmöglich erscheinen. Keiner möchte als beschämter Verlierer dastehen. Dieses Buch beschreibt die Macht und Dynamik der Ehre in Konflikten und ermutigt zu seiner Konfliktlösung, die die Ehre aller Beteiligten schützen und wiederherstellen hilft. Hanna Schmalenbach lebte und arbeitete 14 Jahre mit ihrer Familie als Missionsärztin in einer indigenen Volksgruppe in Mexiko, mit der sie bis heute eng verbunden ist. Anschließend studierte sie Missionswissenschaft und ist jetzt als Referentin und Dozentin an verschiedenen Institutionen im In- und Ausland tätig.

      Und wo bleibt meine Ehre?
    • Frausein zur Ehre Gottes

      In jeder Kultur anders?

      Gott schuf den Menschen als Mann und Frau. Gab er ihnen dabei auch eine Schöpfungsordnung mit, die Mann- und Frausein definiert und die Beziehung der Geschlechter zeitlos für alle Kulturen regelt? Welche Rolle spielt die Sünde des Menschen; welche Rolle spielen kulturelle Einflüsse? Und welche Veränderungen im Geschlechterverhältnis können wir durch das Heil in Jesus Christus erwarten? Um diese und ähnliche Fragen wird bis heute gerungen, vor allem im Blick auf die Stellung der Frau und ihren Handlungsspielraum in der Gemeinde. Frausein zur Ehre Gottes – das ist der Wunsch vieler Frauen! Aber was heißt das konkret: in jeder Kultur etwas anderes? Hanna-Maria Schmalenbach zeichnet das biblische Frauenbild im Zusammenhang der Heilsgeschichte und vor dem Hintergrund der damaligen Kulturen nach. So ergeben sich überraschende Erkenntnisse und Orientierungshilfen, wie Frauen in den Kulturen unserer Zeit ihr Leben zu Gottes Ehre gestalten können.

      Frausein zur Ehre Gottes