Knihobot

Olav Mueller-Reichau

    Russische Grammatik und Lexikologie
    Sorting the World
    • 2022

      Als ein „Naturelement, das uns zum Äußern unserer Gedanken gegeben ist“ bezeichnete Alexander Puschkin die russische Sprache. Mueller-Reichau erklärt am Beispiel des modernen Russischen, wie Gedanken ihre passende sprachliche Form finden. Er erläutert die Prinzipien, nach denen Sprecherinnen und Sprecher auf der Basis memorisierter (lexikalischer) Wissenseinheiten komplexe, ihrem spontanen Kommunikationsbedürfnis angepasste (grammatische) Bedeutungsstrukturen aufbauen. Dabei zeigt er, wie neue Lexikoneinheiten gebildet werden, wenn sich unsere Gedanken durch besondere Ereignisse auf neue Themenfelder richten. Zum Beispiel, wenn eine Pandemie ausbricht … Die Corona-Seminare vermitteln linguistisches Grundlagenwissen und richten sich primär an Studierende der Slawistik, darüber hinaus an alle, die noch nie bewusst über ihre Sprache nachgedacht haben – ob es sich dabei nun um das Russische handelt oder um eine andere der ca. 7.000 Sprachen unseres Planeten.

      Russische Grammatik und Lexikologie
    • 2011

      Sorting the World

      On the Relevance of the Kind/Object-Distinction to Referential Semantics

      • 172 stránek
      • 7 hodin čtení

      The book explores the relationship between linguistic reference to kinds and sortal concepts, highlighting their role in identifying and classifying objects. It distinguishes between kind-level predicates that presuppose or entail existence, impacting the interpretation of indefinite noun phrases. Additionally, it discusses the asymmetry between object reference and kind reference, demonstrating how this understanding aids in addressing complex issues in semantic composition. The work offers insights into the interplay between conceptual and grammatical systems.

      Sorting the World