In diesem Buch finden Sie alles, was Sie benötigen, um Chemie von Grund auf zu verstehen. Michael Brandl und Stefan Viehbeck erklären Ihnen leicht verständlich und mit vielen Beispielen aus dem Alltag die Grundlagen der Chemie: angefangen bei Aggregatzuständen und Atomen über Bindungen und chemische Reaktionen bis hin zu komplexeren Themen wie der organischen Chemie. Abbildungen und Formeln in Farbe erleichtern Ihnen das einfache Nachvollziehen von chemischen Vorgängen. Mithilfe von Versuchen und Aufgabenstellungen zu allen Themen können Sie das Gelernte auch praktisch üben.
Michael Brandl Pořadí knih






- 2024
- 2020
Money, Banking, Financial Markets & Institutions
- 576 stránek
- 21 hodin čtení
Focusing on the globalization of financial markets, this book delves into the evolution of central banks' monetary policies post-Great Recession and examines the impact of technology on these markets. Unlike traditional texts that emphasize rote memorization, it presents financial concepts in an engaging and relatable manner, linking them to macroeconomic principles. The conversational style encourages discussion and debate, while MindTap digital resources enhance understanding of contemporary banking and finance.
- 2012
Siegfried und Hagen
Die Ermordung Siegfrieds als Höhepunkt des Konflikts zweier unterschiedlicher Heldentypen im Nibelungenlied
Die Analyse beleuchtet die faszinierenden Themen des Nibelungenlieds, einer der bekanntesten deutschen Heldenerzählungen des Mittelalters. In nahezu 2400 Strophen werden komplexe Aspekte wie Krieg, Liebe, Verrat und List in einem vielschichtigen Narrativ verknüpft. Diese Mischung aus alten Geschichten und wunderbaren Ereignissen zieht Leser seit über 800 Jahren in ihren Bann. Die Untersuchung berücksichtigt sowohl die ursprünglichen Handschriften als auch die Vielzahl an Adaptionen, einschließlich Verfilmungen und Wagner's Oper, und zeigt die zeitlose Relevanz der Erzählung auf.
- 2012
Die Studienarbeit analysiert Arthur Schnitzlers umstrittenes Werk "Reigen", das als Theaterstück zehn Dialoge zwischen Paaren vor und nach intimen Begegnungen präsentiert. Diese Darstellung war zur Entstehungszeit skandalös und brach mit gesellschaftlichen Tabus. Schnitzler selbst äußerte in einem Brief von 1897 seine Bedenken über die Reaktionen auf das Stück. Die Arbeit beleuchtet die literarischen und kulturellen Kontexte, die Schnitzlers provokante Erzählweise umgeben, und bietet Einblicke in die Themen von Sexualität und zwischenmenschlichen Beziehungen.
- 2012
Montesquieu wird als bedeutender geschichtsphilosophischer und staatstheoretischer Denker hervorgehoben, dessen Hauptwerk "Vom Geist der Gesetze" von 1748 bereits zu seinen Lebzeiten ein Bestseller war. Besonders das sechste Kapitel des elften Buches, das Englandkapitel, stellt sein Modell der Gewaltenteilung vor und hat bis heute großen Einfluss auf die Gewaltenteilungslehre. Die Studienarbeit analysiert die Relevanz und das Erbe von Montesquieus Ideen im Kontext der politischen Theorie und Ideengeschichte.
- 2012
Die "Neuen Väter"
Wunschdenken der Gesellschaft oder tatsächlich Realität?
Die Studienarbeit untersucht die Herausforderungen und sozialen Aspekte des Vaterseins im Kontext der Familiensoziologie. Sie beleuchtet, wie die Rolle des Vaters über die Geburt hinausgeht und welche emotionalen und gesellschaftlichen Anforderungen damit verbunden sind. Durch die Analyse von Beziehungen und familiären Strukturen wird die These hinterfragt, dass das Vatersein komplexer ist als allgemein angenommen. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die moderne Vaterschaft und deren Bedeutung in der heutigen Gesellschaft.
- 2012
Hermann Bahrs Kampf gegen den Naturalismus und seine Überwindung.
Eine Betrachtung ausgewählter Essays.
Die Studienarbeit analysiert die Essays von Hermann Bahr, einem bedeutenden Autor der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Sie thematisiert Bahlers kritische Auseinandersetzung mit dem Naturalismus und dessen Einfluss auf Kunst und Literatur seiner Zeit. Bahr wird als leidenschaftlicher Sucher nach neuen Ideen und der Moderne dargestellt, was seine Rolle als Literaturkritiker und Denker unterstreicht. Die Arbeit, die an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg verfasst wurde, hebt die Relevanz von Bahrs Gedanken in der literarischen Diskussion hervor.
- 2012
Die Studie untersucht die Diskrepanz zwischen dem Selbstbild Deutschlands als fortschrittliches Land in Bezug auf Geschlechtergleichheit und der Realität, in der Männer dominieren, insbesondere in Führungspositionen. Sie beleuchtet die anhaltende Ungleichheit, die sich in der beruflichen Auszeit von Frauen während der frühen Kinderjahre und in der Stereotypisierung von Geschlechterrollen manifestiert. Beispiele wie geschlechtsspezifische Fitnessstudios und Medienangebote verdeutlichen die gesellschaftlichen Strukturen, die nach wie vor Geschlechterunterschiede fördern.
- 2012
Die Arbeit untersucht die weitreichenden Auswirkungen der Globalisierung auf die Weltpolitik und das Medienverhalten. Im Kontext der modernen Informationsgesellschaft wird analysiert, wie das Internet und die globalen Medien die Wahrnehmung und Berichterstattung über internationale Ereignisse verändern. Durch die Vernetzung sind Menschen in der Lage, schnell und umfassend über weltpolitische Entwicklungen informiert zu werden, was die Dynamik der globalen Kommunikation und die Rolle der Medien in der Politik beleuchtet.
- 2012
Das Sprachlehrbuch des Noël de Berlaimont
Die Ausgabe Dictionariolum Hexaglosson (Basel 1585)
Die Studienarbeit untersucht die verschiedenen Möglichkeiten des Fremdsprachenlernens, die heutzutage zur Verfügung stehen. Dabei wird auf die Rolle von Schulen, Sprachkursen und autodidaktischen Methoden eingegangen, einschließlich der Nutzung moderner Computerprogramme. Der Fokus liegt auf den Veränderungen im Sprachenlernen im Vergleich zur Vergangenheit, insbesondere in Bezug auf die Herausforderungen und Chancen, die sich durch technologische Entwicklungen ergeben.