Knihobot

Honor Arundel

    15. říjen 1919 – 8. červen 1973

    Britská autorka, která se ve svých románech pro mladé čtenáře s citem zabývá napětím mezi osobní zodpovědností a zodpovědností vůči druhým, s nímž se potýkají zejména dospívající dívky. Její díla, často zasazená do Edinburghu nebo jižního Skotska, jsou svědectvím jejího hlubokého vztahu k těmto místům. Arundeliny příběhy se vyznačují upřímností v popisování složitých životních situací, které nemají snadná řešení, a odrážejí její vlastní zkušenosti s nemocí a ztrátou.

    Eine Insel für Linda
    Ein Haus für Linda
    • 1973

      Nach dem Tod ihrer Eltern wurde Linda von der jüngeren Schwester ihrer Mutter, einer leicht exzentrischen Malerin, aufgenommen. Die Umstellung auf den Lebensrhythmus ihrer "genialen" Tante fällt ihr anfangs sehr schwer, denn sie ist ein praktisch denkendes Mädchen ohne jede künstlerische Veranlagung. Nachdem Tante und Nichte notgedrungen gelernt haben, sich gegenseitig zu tolerieren, gerät alles wieder ins Wanken, als ein Bekannter sein leerstehendes Cottage auf einer Schottischen Insel zur Verfügung stellt. Tante Patsy und Onkel Stephan sind auf Anhieb begeistert, wollen sofort eine Galerie eröffnen und hoffen, endlich ungestört malen zu können - doch Linda, die Praktische, fürchtet das totale Chaos. Schon der Umzug verläuft recht dramatisch, gewisse Lebensmittel gibt es in dem kleinen Inselladen immer dann nicht zu kaufen, wenn sie gerade dringend benötigt werden, und wenn man sich im sturmumtosten Cottage gemütlich am warmen Kaminfeuer niederlassen will, regnet es bestimmt durchs Dach. Die erste Ausstellung in der Galerie bringt Freude, Aufregung und eine Reihe von Pannen mit sich. Linda fühlt sich auf der Insel wohler als in der Großstadt - doch das Glück scheint nicht von Dauer zu sein. Als ihr Tante Patsy freudestrahlend berichtet, sie erwarte ihr erstes Kind, fühlt sie sich als "angenommene" Tochter plötzlich ausgestoßen und befürchtet in Zukunft abseits stehen zu müssen...

      Eine Insel für Linda