Knihobot

Thomas Grädler

    Wirtschaftsrecht für Betriebswirte
    Die Haftung der Gesellschafter und der Geschäftsführer ausländischer Kapitalgesellschaften nach deutschem Recht
    The "court first seised rule" under the Brussels-I-Regulation and its impact on commercial practice and national jurisprudence
    Die Möglichkeiten der globalen Belastung von Unternehmen im deutschen Recht
    • Im Gegensatz zum deutschen Recht kennen mehrere ausländische Rechtsordnungen spezielle Kreditsicherungsinstrumente, durch die die Aktiva eines Unternehmens als Ganzes sowie dessen immaterielle Vermögenswerte einheitlich belastet werden können. Thomas Grädler untersucht am Beispiel der englischen floating charge, ob ein derartiges Sicherungsrecht einer globalen Unternehmensbelastung auch für das deutsche Recht sinnvoll wäre. Detailliert arbeitet er die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die denkbare legislatorische Einführung eines solchen Kreditsicherungsrechts heraus. Mithilfe der Skizzierung des theoretischen Rahmens wird die Rechtsnatur der Unternehmensbelastung ebenso behandelt wie die Bestellungsvoraussetzungen der Sicherheit, die genaue Definition des Sicherungsgegenstandes und der Umfang der Belastungswirkung. Überlegungen zu den Rechtswirkungen der Belastung, den Wirkungen in der Unternehmensinsolvenz und die Frage der Verwertungsmöglichkeit der Sicherheit schliessen die Untersuchung ab.

      Die Möglichkeiten der globalen Belastung von Unternehmen im deutschen Recht
    • Prüfungsfit im Wirtschaftsrecht! Dieses Lehrbuch vermittelt angehenden Betriebswirten die für Kaufleute wesentlichen Bereiche des Wirtschaftsprivatrechts. Die Darstellung ist knapp, verständlich und durch zahlreiche Beispiele besonders anschaulich. Das Besondere an diesem Buch ist, dass es neben den für das BWL-Studium relevanten Bereichen des BGB und des Handels- und Gesellschaftsrechts auch die Grundlagen der juristischen Fallbearbeitung vermittelt. Deren zumindest ansatzweise Beherrschung wird auch von Wirtschaftsstudenten in Klausuren erwartet. Eine Sammlung von Fällen und Lösungen bietet Ihnen die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse anzuwenden und – durch die Vorgabe von Bearbeitungszeiten – unter simulierten Klausurbedingungen zu überprüfen. Aus dem Inhalt: BGB - allgemeiner Teil. BGB - Schuldrecht, allgemeiner Teil. Einzelne Schuldverhältnisse. BGB - Sachenrecht. Handelsrecht. Gesellschaftsrecht. Einführung in das Insolvenzrecht. Klausurtechnik und Fallbearbeitung.

      Wirtschaftsrecht für Betriebswirte