Knihobot

Holger Mühlberger

    Genüssliche Weinreise durch die Pfalz
    Eine kulinarische Weinreise durch die Pfalz
    Tatort Tastatur
    Über Leben
    Überwiegend pfälzisch
    Beschdseller. Was gesagt werden muss
    • Eine Sammlung humorvoller Essays über das Leben mit und ohne Zeitgeist. Die Autoren empfehlen, die Texte in kleinen Portionen zu genießen und versprechen, dass dies die letzte Veröffentlichung dieser Art ist.

      Beschdseller. Was gesagt werden muss
    • Eine amüsante Sammlung von Anekdoten und Schmähschriften über die Pfälzer Subkultur und den Genuss. Ideal für Übergewichtige und alle, die es werden wollen. Sechs Autoren bieten unterhaltsame Lesehäppchen, wobei auch ernsthafte Themen nicht ganz ausgespart bleiben.

      Überwiegend pfälzisch
    • Es gibt Geschichten, die das Leben schreibt. Nur dem Autor dieses Bändchens hat es diesen Gefallen noch nie getan. Wort für Wort, Zeile um Zeile muss er seinem präsenilen körpereigenen Denkapparat abtrotzen, um die Seiten zu füllen. Seinem langjährigen Mitarbeiter Fritz G. Wicht geht es übrigens genau so. Da kann ja nichts Vernünftiges herauskommen, und es ist kein Wunder, dass kein Schwein die paar Euro ausgeben will, die seine Bücher kosten. Man muss kein Hellseher sein, um zu wissen, dass das immer so weiter geht. Schuld daran ist (fast) allein das Leben. Denn wahllos aus demselben gegriffen sind die Geschichten, die hier eigenhändig aufgeschrieben worden sind: „Ich konnte sie nicht einmal auch nur teilweise abschreiben, weil vor mir noch kein Mensch solch einen Blödsinn zu Papier gebracht hat. So gesehen, ist dieses Werk einzigartig. Möge es allen – und vor allem jenen, die des Lebens manchmal müde sind – frische Kraft geben und die Gewissheit vermitteln: Ihr seid nicht allein. Und immer schön daran denken: Das Leben als solches ist unsterblich, aber die meisten von uns sind es nicht.“

      Über Leben
    • Unbeschreiblich, weil einzigartig. Alles, nur kein Krimi und trotzdem spannend. Mit Punkt und ohne Komma. Ernst ist nicht nur ein Vorname, sondern auch ein Fremdwort bei Leuten, die den Ehrgeiz haben, das alles zu verstehen oder gar zu begreifen. Fast so wie im Fernsehen. Aber nur fast. Ego ist ego ist Egoist. Hier heißt der Ball noch Hugo und Dada ist mehr als der Abschiedsgruß eines Kleinkindes. Hier spielt Ottos Tod Lotto und hier wird der Tag des gedenktagfreien Tages als Gedenktag gefeiert. Wer noch mehr wissen will, muss ganz genau hinschauen. Manchmal hilft auch lautes Vorlesen und oft hilft selbst das nicht. Die Tastatur ist eben ein Tatort voller ungeahnter Wendungen und Motive für den Täter. Wer schreibt, der bleibt. Fragt sich nur: wo eigentlich?

      Tatort Tastatur