Knihobot

Tim R. Kerkmann

    Las trabajadoras españolas en la RFA (1960-1973)
    Die Gründe des römischen Druidenverbots. Widerstandsbekämpfung, Missionseifer oder Zivilisationsabsicht?
    Diamantenrausch in Deutsch-Südwestafrika 19081914
    • Diamantenrausch in Deutsch-Südwestafrika 19081914

      Der lang ersehnte ökonomische Aufschwung in der Lüderitzschen Sandbüchse?

      Die Studienarbeit untersucht die Auswirkungen des Diamantenrausches in Deutsch-Südwestafrika zwischen 1908 und 1914 auf die Kolonie. Im Fokus steht die Frage, ob die hohen Einnahmen aus dem Diamantenabbau zu einer allgemeinen Verbesserung der Infrastruktur und Lebensbedingungen für alle Einwohner führten oder ob lediglich eine kleine Elite profitierte. Dabei wird auch die Rolle der Dernburgschen Diamantenpolitik betrachtet und die sozialen Gegensätze zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen hinterfragt. Die Arbeit beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf die wirtschaftliche Entwicklung der Kolonie.

      Diamantenrausch in Deutsch-Südwestafrika 19081914
    • Das römische Druidenverbot steht im Zentrum dieser Studienarbeit, die die Gründe für dessen Einführung analysiert. Zunächst wird die religiöse Situation in Gallien vor der römischen Eroberung beleuchtet, wobei die Rolle der Druiden und Berichte über Menschenopfer eine zentrale Rolle spielen. Zwei wichtige Quellen, Plinius und Sueton, dienen als Grundlage für diese Untersuchung. Im abschließenden Kapitel wird das Verbot in den breiteren Kontext der römischen Religionspolitik eingeordnet, um die politischen und sozialen Implikationen des Verbots besser zu verstehen.

      Die Gründe des römischen Druidenverbots. Widerstandsbekämpfung, Missionseifer oder Zivilisationsabsicht?
    • Este ensayo de la Universidad de Zaragoza analiza la migración de mujeres españolas a la RFA tras la demanda de empresas alemanas y las restricciones del gobierno franquista. Se exploran las diferencias de género en movilidad y salario, destacando el papel de las mujeres en sus trayectorias y el impacto social de esta migración.

      Las trabajadoras españolas en la RFA (1960-1973)