Das Buch "Mathematik für Elektroniker/in für Geräte und Systeme" bietet zahlreiche Übungsaufgaben für Auszubildende in der Elektronik. Es zeichnet sich durch klare Strukturierung, Einführungsexemplare und viele Schaltungsbeispiele aus. Neu in der 17. Auflage sind interaktive Lernbausteine zur Vertiefung des Wissens.
Grund- und Fachstufeninhalte der Informationstechnik und Industrieelektronik in einem Band. Grundlagen der Elektronik und Elektrotechnik, ihre Anwendungen, Digitaltechnik, Messen, Steuern, Regeln, Leistungselektronik. Neu u. a.: Hinweise zur Umsetzung in den Lernfeldern, Erweiterung der PC-Messtechnik mit LabVIEW, Frequenzumrichter, Sachwortverzeichnis in Englisch und Deutsch. Für schülerzentrietes Lernen und fächerverbindendes Unterrichten in Lernfeldern.
Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik mit Anwendungen. Das Buch ist fachsystematisch aufgebaut und erleichtert das Nachschlagen, Wiederholen und Vertiefen. Es enthält Erklärungen und Darstellungen der Formeln und Gesetze der elektrotechnischen und elektronischen Grundlagen und das Basiswissen zur Elektronik. Neu: Referenzkennzeichen (Betriebsmittelkennzeichen) in Schaltplänen der Elektrotechnik, Vorsätze, Größen und Einheiten der IT-Technik, wichtige Normen Das Buch eignet sich bestens für die Berufsausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik und für den Elektroniker für Geräte- und Systeme. Darüber hinaus vermittelt es das Rüstzeug für die ersten zwei Jahre in den Ausbildungsberufen Elektroniker für Automatisierungstechnik, IT-Systemelektroniker und Mechatroniker. Umschüler finden hier ergänzende Erklärungen zur Verwendung aller gängigen Bauelemente und eine Einführung in die Denkweise moderner Elektronik mit vielen Übungsbeispielen. Durch seine Praxisnähe ist es auch gut geeignet für die Fachschulen für Technik, z. B. für Mechatronik und Elektrotechnik sowie Elektrotechnische und Kommunikationstechnische Berufskollegs und IT-Berufskollegs. Das eigene Wissen lässt sich auf den Seiten „Überprüfen Sie Ihre Kompetenz!“ testen.