Udo Gößwald Knihy






Der Katalog zur gleichnamigen Dauerausstellung im Museum Neukölln. Die Ausstellung stellt 99 Originalobjekte aus der Sammlung ins Zentrum, die grundlegende Aspekte der Geschichte und Gegenwart des Bezirks Neukölln erschließen.
Familiendinge
Begleitband zur Ausstellung "Familiendinge" vom 10. Mai 2003 bis 3. April 2004 im Heimatmuseum Neukölln
1968 wird mit der Walter-Gropius-Schule in Neukölln die erste integrierte Gesamtschule der Bundesrepublik eröffnet. Architektur und Pädagogik setzen Maßstäbe für eine substanzielle Demokratisierung von Schule. Die neue Ausstellung des Museums Neukölln zeigt anhand von ausgewählten Schulen, wie sich die schulische Praxis in den letzten fünfzig Jahren verändert hat und mit welchen Herausforderungen sie im heutigen Neukölln konfrontiert sind. Die Publikation und gleichnamige Ausstellung wollen zur Diskussion darüber anregen, welche Defizite und Probleme in den Schulen existieren und welche Perspektiven es für die Zukunft des Lernens gibt.
Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung vom 13. Mai bis 30. Dezember 2016 mit einem einleitenden Essay von Aleida Assmann.
Immer wieder Heimat
100 Jahre Heimatmuseum Neukölln
InhaltsverzeichnisImmer wieder Heimat.Menschen machen Museen Aus der Chronik des Heimatmuseums.Mutmaßungen über eine Museumsgründung in Rixdorf.Die Odyssee eines Neuköllner germanischen Reiters.Die Widerstandskiste.Dinge im Museum — noch immer in Gebrauch? Anmerkungen zur Sammlung.Von der Perspektive zur Netzstruktur Objektpräsentation im Heimatmuseum Neukölln.Das Museum: ein Spiel mit der Realität.Der Blick auf die Stadt — Der erste Raum.Wenn Steine reden — Der zweite Raum.Gegenstände der Betrachtung — Der dritte Raum.Autoren.Bildnachweis.Ausstellungen seit 1982.