Das Buch bietet innovative Ansätze zur Geschichte der Neuzeit, indem es sich auf die Praktiken und Bedeutungen des Schweigens konzentriert. Es untersucht, wie Schweigen in verschiedenen Kontexten wahrgenommen und interpretiert wurde, und beleuchtet dessen Einfluss auf soziale, politische und kulturelle Dynamiken. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise werden unterschiedliche Perspektiven und Fallstudien präsentiert, die das Verständnis von Kommunikation und Stille in dieser Epoche erweitern.
Richard Hölzl Knihy


Gläubige Imperialisten
Katholische Mission in Deutschland und Ostafrika (1830–1960)
Katholische Missionen prägten den Kolonialismus in Ostafrika und schufen ein verzerrtes Bild der einheimischen Bevölkerung. Sie unterstützten die koloniale Herrschaft und das Bildungswesen. Richard Hölzl beleuchtet die Verflechtung deutscher und ostafrikanischer Gesellschaften sowie die neuen rassistischen und religiösen Grenzen.