Winand von Petersdorff Pořadí knih






- 2016
- 2015
- 2015
- 2013
Chyby, které nás stojí peníze aneb Jak si uchránit peněženku
- 344 stránek
- 13 hodin čtení
Každý den stojíme před novými rozhodnutími. Po důkladném přemýšlení dospějeme k přesvědčení, že jednáme správně. Ale bohužel, často je tomu právě naopak. Tato kniha nabízí užitečné rady, jež se bezprostředně týkají naší peněženky a zároveň zajímavé postřehy – situace, v nichž se mnohokrát ocitl a dopustil se zmiňovaných chyb, téměř každý z nás.
- 2007
Im Grunde ist die Angelegenheit einfach: Alle sollen satt werden, ein Dach über dem Kopf haben und Freude an ihrem Leben finden. Wie das organisiert werden kann, darum geht es in der Wirtschaft und in diesem Buch. Es behandelt Themen wie Handys, Adidas, Nutella und Autos und beleuchtet die Lebensrealitäten von dicken und dünnen Kindern, von Pizza und Reis bis hin zu ICQ und MP3-Playern. Es werden Erfinder und Unternehmer vorgestellt, deren Ideen das Leben erleichtern und die es schaffen, aus einer guten Idee ein großes Unternehmen zu machen. Die Dynamik, die diese Menschen antreibt, wird analysiert. Arme werden reich und Reiche arm. Zudem wird thematisiert, wie Eltern arbeitslos sind und Jugendliche in Fabriken arbeiten. Auch Politiker spielen eine Rolle, indem sie Steuern erheben und für Schulen und Straßen sorgen. Es wird geprüft, ob dies gerecht geschieht. Schließlich werden zentrale Fragen beantwortet: Woher kommt das Geld, warum hat nicht jeder gleich viel und wieso ist man oft knapp bei Kasse? Dieses Buch vermittelt auf verständliche Weise ökonomische Zusammenhänge und wurde mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2008 ausgezeichnet, um die Bedeutung von Wirtschaftsliteratur zu unterstreichen.