Knihobot

Constanze Kleis

    1. leden 1959
    Alles über meinen Vater
    Sterben Sie bloß nicht im Sommer und andere Wahrheiten, die Sie über Ihr Ende wissen sollten
    Facts about Germany
    Každá ryba je pěkná - když visí na háčku
    Rychlá pomoc pro bezradné ženy
    Návod na použití mužů
    • Návod na použití mužů

      • 254 stránek
      • 9 hodin čtení
      1,6(7)Ohodnotit

      Konečně je tu první rádce, jenž potěší normální a obyčejné ženy z masa a kostí, které se musí každý den vyrovnávat s řadou starostí. Kniha pohlíží na muže jako na ryby, které ženy ulovily, ale především se zabývá i velmi důležitým problémem, jak si dokázat potenciální úlovek udržet. Ne nadarmo se říká: lehce nabyl, lehce pozbyl. Milé ženy, to, co nyní potřebujete, je návod na použití, tedy soubor rad, které vám pomohou se o váš úlovek dobře postarat, a snížit tak na minimum možnost, že vám ryba uplave do jiné sítě.

      Návod na použití mužů
    • Rychlá pomoc pro bezradné ženy

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      S touto zábavnou příručkou se naučí ženy lépe porozumět mužům. Poradíme Vám, co byste jim měly říkat, co nikdy říci nesmíte a kdy je nejlepší neříkat vůbec nic. Dozvíte se, jak přimět muže uklízet domácnost, jak poznat, kdy je muž zamilovaný a kdy lže. Nabízíme zde překlady zvuků, které muži od pradávna vydávají. Obsahuje slovník česko-mužský a mužsko-český. Kapitoly: Zvuky a projevy beze slov, Seznámení, Všední den, Hádky, Důkazy lásky, Mužská měřítka, Lhaní, Sex, Děti, děti, Nakupování, Muži v letech, Zaměstnání, Jak přimět muže k mluvení, Co by ještě měla žena vědět, To nejlepší na konec.... celý text

      Rychlá pomoc pro bezradné ženy
    • Podtitul: jak na to, aby muž zabral, dal se chytit a nevyklouzl. Konečně je tu první rádce, který myslí na nás, normální ženské z masa a kostí, možná i z trošky špeku. Nahlíží na muže jako na ryby, které je třeba ulovit. Berte to tak: je sice pravda, že jsou ryby, které létají, ale pravděpodobnost, že vám nějaká sama vplachtí do bytu, je mizivá. Proto se vydejte na lov, ale pozor ! Každá ryba zabere na jinou návnadu. Tato jedinečná kniha vám například poradí , jak a kde lovit a co dělat, aby ryba nezačala smrdět. Milé dámy rybářky, ať ulovíte kapra nebo štiku, vždy dávejte pozor na kosti !

      Každá ryba je pěkná - když visí na háčku
    • Everything you wish to know about Germany today can be found in “Facts about Germany”. How the political system works. Which guiding principles shape foreign policy. What characterises the economy. What key issues concern society. What is new in art and culture – and many more topics besides. Up to date, reliable, and compact, with numerous facts, figures, and diagrams, the practical handbook offers an extensive basic knowledge of and insights into all areas of modern life in Germany.

      Facts about Germany
    • Wieso wird man für Ärzte praktisch unsichtbar, sobald man einen kranken Angehörigen hat? Wie kommt das Stockholm-Syndrom auf die Intensivstation? Und weshalb braucht man für die Beschaffung von Pflege, die den Namen verdient, ähnlich viel kriminelle Energie wie für den Kauf einer ordentlichen Portion Heroin? Als ihre Mutter an einem unheilbaren Hirntumor erkrankt, muss sich die Autorin nicht nur mit der Aussicht auf einen endgültigen Abschied auseinandersetzen; sie erlebt im Backstagebereich unseres Gesundheitswesens obendrein, wie Würde, Fürsorge, Mitgefühl und Interesse systematisch kaputtgespart werden. Dabei erhält sie ein paar überlebenswichtige Lektionen. Dinge, die Sie unbedingt wissen sollten, bevor es mit Ihnen oder Ihren Liebsten zu Ende geht. Schließlich stirbt man nur einmal! »Glauben Sie mir kein Wort – ich bin eine Angehörige!«

      Sterben Sie bloß nicht im Sommer und andere Wahrheiten, die Sie über Ihr Ende wissen sollten
    • Väter sind oft geheimnisvoll und teilen selten ihre Gefühle und Wünsche. Das Buch lädt dazu ein, Väter schriftlich zu befragen, um mehr über sie und sich selbst zu erfahren. Es ist an der Zeit, die Fragen zu stellen, die uns schon lange beschäftigen.

      Alles über meinen Vater
    • "Ehen vergehen, Freundinnen bleiben" von Susanne Fröhlich und Constanze Kleis beleuchtet die Bedeutung von Freundschaften unter Frauen. Es behandelt Fragen zur Pflege von Beziehungen, Umgang mit Konflikten und den Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt. Die Autorinnen teilen tröstliche und motivierende Einsichten aus ihrer eigenen Freundschaft.

      Wenn ich Dich nicht hätte! Freundinnen, eine geniale Liebe
    • Das Leben ist zu kurz für Mimimi

      Warum es befreiend ist, Verantwortung zu übernehmen

      4,0(2)Ohodnotit

      p”Lieber gut gefühlt als schlecht beraten.“ p”Schluss mit der ewigen Selbstoptimierung!“, sagt Constanze Kleis und damit NEIN zum allgegenwärtigen Coaching-Overkill, der uns zu blutigen Lebens-Laien degradiert. Denn wir sollen nun praktisch nichts mehr allein können: Spazierengehen? Wird zum begleiteten Waldbaden. Aufräumen? Undenkbar ohne Marie Kondō! Egal ob Partnerwahl, Abnehmen oder Berufscoaching: für alles brauchen wir Hilfe von außen. Die Zeit ist daher reif für einen Gegenentwurf zur Coaching-Kultur. Die Autorin vertritt laut und unterhaltsam eine wichtige Botschaft in Zeiten der überhandnehmenden Übertherapierung der Gesellschaft: Vertraue auf dich selbst! Freue dich über über die Ecken und Kanten, sie sind es, die dich und das Leben erst spannend und rund machen!

      Das Leben ist zu kurz für Mimimi
    • Die meisten Menschen haben nicht nur Haus oder Wohnung voll von belastendem Kram. Vor allem auch im Seelenleben und in punkto Beziehungen hat sich jede Menge Ballast angesammelt. In ihrem neuen Buch zeigt das Bestseller-Duo Fröhlich und Kleis, wie sie sich darüber bewusst werden, was wirklich wesentlich ist und dass man den Rest getrost entsorgen kann. Ausmisten und Aufräumen focussiert den Blick für die wichtigen Dinge im Leben und setzt Energien frei. So entsteht eine neue Leichtigkeit des Seins, welche die beiden Autorinnen auf gewohnt humorvolle Weise beschreiben.

      Kann weg!
    • Christkind oder Weihnachtsmann? Designerkugel oder Strohstern? Gans, Würstchen oder vegan? Constanze Kleis bereist mit uns das Weihnachtswunderland, erzählt die Schöpfungsgeschichte des Festes und seiner wichtigsten Ausstattungsmerkmale. Vom Adventskranz bis zum Weihnachtsmarkt, von der Krippe bis zu »O du Fröhliche!«, vom Dresdner Stollen bis zum Glühwein, vom Frieden auf Erden bis zum Stress unter der Tanne werden alle Facetten dieses grandiosen Festes ausgeleuchtet. Selbstverständlich mit Echtwachskerzen und natürlich auch global. So erfährt man, wo der Weihnachtsmann schon mal auf Radikaldiät gesetzt wurde, wo man zum Fest einen »gebackenen Schweden« serviert und das »Büro für Weihnachtslieder« residiert. Wer schon immer mal wissen wollte, warum wir trotz all dem Stress und Kommerz nicht auf Weihnachten verzichten können und sollten, wird hier die besten Antworten finden (und nebenbei etwaige Weihnachtstraumata endgültig auskurieren können).

      Gebrauchsanweisung für Weihnachten