Knihobot

Marie-Christin Spitznagel

    Die Apokalypse ist nicht das Ende der Welt
    Eine Sammlung ungewöhnlicher Geschichten
    Die Apokalypse ist nicht das Ende der Welt
    Exploring Genre Fluidity. The Marriage of Horror and Comedy in 'Good Omens' and Beyond
    Überwindung des Klassizismus und Suche nach einer deutschen Poetik. Hölderlins Brief an Böhlendorff
    Helden ihrer Epochen. Siegfried der Drachentöter und Tony Stark im Vergleich
    • Die Seminararbeit analysiert die Entwicklung des Heldentums über einen Zeitraum von etwa 800 Jahren, indem sie zwei charakteristische Figuren untersucht: Siegfried aus dem mittelalterlichen Nibelungenlied und Tony Stark alias Iron Man aus dem Marvel Cinematic Universe. Der Fokus liegt auf den gesellschaftlichen Veränderungen, die die Definition und die Erwartungen an Helden beeinflusst haben. Dabei wird die Transformation von altruistischen, übermenschlichen Charakteren in der Literatur und Popkultur beleuchtet, sowie die konstanten Elemente, die das Publikum bis heute an Heldenfiguren bindet.

      Helden ihrer Epochen. Siegfried der Drachentöter und Tony Stark im Vergleich
    • Die Analyse untersucht Friedrich Hölderlins Sicht auf die zeitgenössische Literatur und seine Kritik am Klassizismus, insbesondere der Weimarer Klassik. Ein zentraler Aspekt ist ein Brief, den Hölderlin 1801 an seinen Freund Böhlendorff verfasste. Durch die detaillierte Betrachtung dieses Briefes werden tiefere Einblicke in Hölderlins Vorstellung einer einzigartigen deutschen Poetik vermittelt, wodurch die Relevanz seiner Gedanken für die Literatur seiner Zeit herausgearbeitet wird.

      Überwindung des Klassizismus und Suche nach einer deutschen Poetik. Hölderlins Brief an Böhlendorff
    • Exploring the intersection of genres, this study examines the literary and adapted works of Terry Pratchett and Neil Gaiman, particularly in "Good Omens." It challenges traditional genre boundaries, arguing that their intentional transgression fosters greater creative expression and results in remarkable narratives. The paper highlights how these genre-blending techniques enrich storytelling and expand the possibilities within literature and its adaptations.

      Exploring Genre Fluidity. The Marriage of Horror and Comedy in 'Good Omens' and Beyond
    • Die Apokalypse ist nicht das Ende der Welt

      NEUAUFLAGE

      • 260 stránek
      • 10 hodin čtení

      Im Mittelpunkt der Handlung stehen zwei Erzengel und eine Dämonin, die in Kassel eine außergewöhnliche Allianz bilden, um die bevorstehende Apokalypse zu verhindern. Vier Frauen aus der Stadt werden als neue Apokalyptische Reiter identifiziert, was sie jedoch nicht akzeptieren wollen. Unterstützt von einer wahrsagenden Drag Queen, ihrem dämonischen Partner und einer Hexe, entwickeln sie einen Plan, um den endgültigen Kampf zwischen Gut und Böse zu verhindern und das drohende Ende der Welt abzuwenden.

      Die Apokalypse ist nicht das Ende der Welt
    • Marie-Christin Spitznagel begeistert in ihrem Debüt mit skurrilem Humor und spannenden Geschichten. In diesem Buch begegnen wir einem alten Wirtshaus, einem einsamen Lebkuchenhaus und einem Jungen mit einem Dämon unter dem Bett. Die Kurzgeschichten vereinen Horror, Absurdität und Humor.

      Eine Sammlung ungewöhnlicher Geschichten
    • In Kassel wählen zwei Erzengel und eine Dämonin den Propheten Jürgen und vier ungewöhnliche Frauen aus, um die Offenbarung zu verkünden und als apokalyptische Reiter einzusetzen. Doch das Quartett will nicht sterben und plant mit einer Drag Queen und einem verliebten Dämon, das Ende der Welt zu verhindern.

      Die Apokalypse ist nicht das Ende der Welt