In „Liebe auf Schamanisch“ kämpft Patrick um seine Liebe zu Christiane und sein eigenes Glück, während er mit seiner Gabe, in die Seelen anderer zu blicken, ringt. Gemeinsam mit einer weisen Alten begibt er sich auf eine spirituelle Reise, die ihn an seine Grenzen führt. Ein tiefgründiger Liebesroman über Selbstakzeptanz und Spiritualität.
Kari Lessír Knihy
Kari Lessír byla od dětství fascinována vyprávěním příběhů, uměním a hudbou. Po absolvování střední školy se rozhodla studovat hudební vědu, mediální tvorbu a tvůrčí psaní. Díky svým rozmanitým zájmům a profesním zkušenostem se nyní věnuje psaní jako volná autorka. Její díla odrážejí bohatství jejích životních a profesních zkušeností.





In "Plus Size für die Liebe" kämpft Mia mit ihrem Körperbild und glaubt, dass Männer keine Frauen mit Kurven lieben. Als sie in einem Fitnessstudio arbeitet und ihr Chef Daniel Interesse zeigt, wird sie unsicher, besonders als sie ein Foto entdeckt, das Fragen aufwirft. Ein innerer Engel ermutigt sie, sich der Liebe zu öffnen. Der dritte Teil der spirituellen Seelenreise-Reihe thematisiert Mias Weg zur Selbstakzeptanz und inneren Zufriedenheit.
In "Wunschträume" geht es um die Fitnesstrainerin Crissy, die magische Kräfte hat, durch die ihre Wünsche erfüllt werden – außer der nach der wahren Liebe. Als sie Rico trifft, stellt sich die Frage, ob er der Traummann ist. Der Roman verbindet eine turbulente Liebesgeschichte mit spirituellen Elementen und lädt zum Träumen ein.
Nina, Anfang 30, glaubt, Männer seien innerlich hohl und konzentriert sich auf ihre Karriere. Doch als sie den attraktiven und humorvollen Jan, der blind ist, trifft, ändert sich alles. Ihr Liebesglück wird von einem Rivalen bedroht, der Jan entführt und misshandelt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
In "Blind Date mit der Liebe" steht Nina, eine engagierte Anzeigenverkäuferin, vor der Herausforderung, sich in einen blinden Mann, Jan, zu verlieben. Trotz anfänglicher Vorbehalte und Unsicherheiten zwischen ihnen entwickelt sich eine tiefgehende Verbindung. Die Geschichte thematisiert die Bedeutung von Selbstakzeptanz und der Auseinandersetzung mit eigenen Traumata für die Liebe.