Knihobot

Dorothee Nolte

    2. červen 1963
    Dorothee Nolte
    Die Humboldts
    Ich liebe unendlich Gesellschaft
    Giacomo Puccini
    Wilhelm von Humboldt
    Fürst Pückler
    Jak na svět přicházejí mámy
    • 2024

      Giacomo Puccini

      Ein Lebensbild in Anekdoten

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      Puccinis Musik, geprägt von süßem Wohlklang und verführerischer Eleganz, zieht seit Generationen Opernliebhaber in ihren Bann. Der Komponist lebte ein aufregendes Leben, geprägt von Freundschaften und heftigen Konflikten, bekannt für seinen Charme und seine Zornesausbrüche. Er genoss Wohlstand, Reisen und zahlreiche Liebesaffären, während er täglich achtzig Zigaretten rauchte. Seine letzten Momente erlebte er über den Takten von "Turandot". Die Anekdoten aus seinem Leben, verbunden mit einem tiefen Verständnis seiner Musik, verwandeln sich in große Oper.

      Giacomo Puccini
    • 2019
    • 2017

      "Gelehrte zu dirigieren ist nicht viel besser, als eine Komödiantentruppe unter sich zu haben!"Mit diesen Worten lehnte Wilhelm von Humboldt seine Berufung ins preußische Kultusministerium ab - doch der König bestand auf seiner Wahl. Humboldt krempelte das Bildungswesen komplett Er entwarf das humanistische Gymnasium und strebte eine Hochschule an, die der freien Wissensaneignung als ganzheitlicher Menschenbildung dient. Doch der Mann, dessen offene Ehe für einiges Aufsehen sorgte, brachte längst nicht jede Arbeit zu Ende, denn der Spaß an der Sache war ihm wichtiger als das Gelingen. Sein Wirken in Klassik und Aufklärung, der liberale Lebenswandel und das gespaltene Verhältnis zu Bruder Alexander liefern reichlich Stoff für diesen Anekdotenband.

      Wilhelm von Humboldt
    • 2005

      Leichthändig, treffsicher und selbstironisch berichtet D. Nolte über ihren Werdegang als »doppelte« Mutter. Freuden und Bescherungen des doppelten Mutterglücks: Pointiert, scharfzüngig und mit viel Humor schildert Dorothee Nolte, was es bedeutet, zum zweiten Mal Mutter zu werden, und wie turbulent es zugeht, wenn Babysitter, Playmobil, Grimms Märchen, die Spielgruppe, der Weihnachtsmann und ein Neuankömmling namens Baby ins familiäre Leben treten und den Alltag völlig umkrempeln.

      Wie eine Mutter laufen lernt
    • 2001

      "Ty jsi opravdu dobrá máma!" Říkává to někdo? Že ne? Mámy ale potřebují pořádnou porci podpory a energie! Tato povzbuzující knížka přináší 50 humorných kapitolek, které vás spolehlivě podrží na nohou během vaší 24hodinové směny. Odpoví vám na otázky: · Jak přežiji těhotenství? · Potřebuji všechny ty příručky, šatičky, dětskou kosmetiku a horu didaktických hraček? · Naučí se moje dítko někdy lézt, chodit a mluvit? · Jsou i ostatní mámy tak uhoněné a nevyspalé? · Bude to někdy lepší? · A stojí ta námaha kolem dítěte vůbec za to?

      Jak na svět přicházejí mámy
    • 1998

      Wenn doch alle Seminare so lebensnah wären wie das von Professor Knospe. Allen Teilnehmern des Intrige-Seminars an der Berliner Humboldt-Universität wird klar, daß dies ihr Leben verändern wird.Mit spielerischer Leichtigkeit und frechem Witz schickt Dorothee Nolte eine Gruppe Berliner Studenten auf eine Reise, bei der Dichtung und Wahrheit in einem völlig neuen Licht erscheinen.

      Die Intrige
    • 1994

      Das Interview-Porträt, so wie es in der Tageszeitung El País von Autorinnen wie Rosa Montero und Soledad Alameda veröffentlicht wurde, dramatisierte die gesellschaftlichen Probleme der Übergangszeit von der Diktatur zur Demokratie in Spanien: Es ändern sich Frage- und Rederechte, neue Geschichten werden erzählt, das Verhältnis von Männern und Frauen wandelt sich ebenso wie dasjenige von Privatheit und Öffentlichkeit. Davon erzählen die Texte über Sängerinnen, Politiker, Wissenschaftler, Schriftstellerinnen und Toreros. - „D. Nolte hat einen interessanten Beitrag zu dieser literarisch höchst komplexen und fruchtbaren Epoche in Spanien geleistet, aber auch einen Einblick in die Wandlungen des herkömmlichen Begriffs von Literatur im Medienzeitalter vermittelt.“ (Horst Hina in Romanische Forschungen)

      Umbruchs-Fragen