Hans Ostwald bietet in seinem 1932 veröffentlichten Werk einen unterhaltsamen Einblick in den Wortschatz, die Grammatik und Aussprache der Berliner Alltagssprache. Er behandelt spezifische Ausdrücke und die grammatikalischen Besonderheiten der Berliner. Anekdoten und Geschichten bereichern die Beschreibung der Mundart.
Marcus Gruber Knihy


Das MaroHeft #1 kritisiert die Vorstellung, dass individuelles, nachhaltiges Konsumverhalten die Klimakrise lösen kann. Es argumentiert, dass der Glaube an den "Grünen Kapitalismus" die bestehende Ökonomie fortführt und nicht das Klima rettet. Das Heft kombiniert Essay, Streitschrift und Bilderbuch.