In der evangelikalen Landschaft wächst die Sehnsucht, Gott nicht mehr nur in der Bibel zu finden und zu verstehen, sondern ihn sinnlich zu erfahren, zu spüren und zu fühlen. In Anlehnung an das Motto einer Möbelhauskette fragt Thorsten Brenscheidt im Buchtitel: „Spürst du Gott schon oder liest du noch die Bibel?“ Damit greift er aktuelle Trends zu diesem Thema auf und untersucht das Gottesbild einiger Bestsellerautoren wie Sarah Young, Joyce Meyer und andere. Folgende Fragen sollte sich jeder Christ stellen: Redet Gott auch heute außerhalb der Bibel? Gibt es fortwährende oder sogar neue Offenbarungen? Das Buch gibt biblisch fundierte Antworten und ist zudem ein praktischer Ratgeber für ein solides und zugleich erweckliches Glaubensleben.
Thorsten Brenscheidt Knihy



Das Buch bietet eine biblische Analyse des Themas Blasphemie, das seit Ende 2012, insbesondere durch Medien wie die ZDF-Serie "Götter wie wir" und den Film "Jesus liebt mich", an Bedeutung gewonnen hat. Es dokumentiert die Phänomene und gibt Orientierung für eine fundierte Auseinandersetzung.
Thorsten Brenscheidt untersucht in diesem Buch das Geheimnis von Max Lucados Erfolg als Bestsellerautor und Prediger. Es bietet eine Analyse seiner Botschaften im Vergleich zur Bibel und beleuchtet, wie er biblische Geschichten nacherzählt und geistliche Wahrheiten durch Alltagsszenen vermittelt. Ziel ist es, das Verständnis für Lucado zu vertiefen.