Knihobot

Caroline Kraft

    Ethische Aspekte des Fleischkonsums. Konkretisierungen für einen verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Umgang mit Tieren
    endlich.
    • endlich.

      über trauer reden

      4,5(15)Ohodnotit

      Trauer hat ein schlechtes Image. Zu Unrecht! Trauer ist ein Prozess, durch den wir lernen, mit unseren Verlusten zu leben. Susann Brückner und Caroline Kraft zeigen, wie unterschiedlich wir trauern, und entlarven weitverbreitete Irrtümer darüber, was passiert, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Denn Trauer ist nicht das, wofür sie gehalten wird. Sie kennt keine Regeln, aber sie ist gestaltbar. Sie tut weh, aber sie ist wertvoll. Höchste Zeit, dass wir anfangen, Geschichten über das Trauern zu erzählen: krasse und zärtliche, schöne und wütende, fiese, berührende und überraschende. Wir können den gesellschaftlichen Umgang mit Trauer nur verändern, indem wir darüber reden: endlich.

      endlich.
    • Die Arbeit analysiert die ethischen Herausforderungen des Tierkonsums und beleuchtet die damit verbundenen moralischen Fragestellungen. Sie bietet eine eingehende Untersuchung der verschiedenen ethischen Aspekte und diskutiert, wie ein verantwortungsvoller und zukunftsorientierter Umgang mit Tieren gestaltet werden kann. Ziel ist es, Lösungen zu finden, die sowohl den Bedürfnissen der Konsumenten als auch den Rechten der Tiere gerecht werden.

      Ethische Aspekte des Fleischkonsums. Konkretisierungen für einen verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Umgang mit Tieren