Knihobot

Monika Grüßer

    Mano knyga apie padidėjusį kraujospūdį
    Mit Insulin geht es mir wieder besser
    Wie behandele ich meinen Diabetes
    Insülin tedavisi ile daha iyi oldum
    Şeker hastalığımı nasıl tedavi ederim
    Mein Buch über den Diabetes mellitus. Für intensivierte Insulinbehandlung
    • Diyabetimi nasil tedavi ederim? Autoren: Viktor Jörgens, Monika Grüßer, Peter Kronsbein, Vedat Corlu Türkische Ausgabe von: „Wie behandele ich meinen Diabetes”.

      Şeker hastalığımı nasıl tedavi ederim
    • Wie behandele ich meinen Diabetes Autoren: Viktor Jörgens, Monika Grüßer, Peter Kronsbein Bei diesem Buch handelt es sich um einen Klassiker der Patienteninformation bei Diabetes, mittlerweile ist das Buch in 14 Sprachen übersetzt. Geeignet ist das Buch für alle Menschen mit Diabetes, die nicht Insulin spritzen. Sämtliche Aspekte der Behandlung werden in dem hervorragend bebilderten Buch umfassend dargestellt, wie die entsprechende Kost, eventuelle Medikation, Folgeschäden des Diabetes, ihre Vorbeugung und korrekte Fußpflege. Dank der etwas größer gehaltenen Schrift ist es auch für ältere Menschen problemlos lesbar.

      Wie behandele ich meinen Diabetes
    • Mit Insulin geht es mir wieder besser Autoren: Viktor Jörgens, Monika Grüßer, Peter Kronsbein Das Buch ist für Typ-2-Diabetiker bestimmt, die ein- bis zweimal am Tag Verzögerungsinsulin bzw. Kombinationen aus Normalinsulin und Verzögerungsinsulin spritzen. Mit dieser Form der Insulinbehandlung werden in Deutschland ca. 800.000 Menschen mit Diabetes behandelt. Didaktisch hervorragend aufgemacht und sehr zahlreich bebildert, vermittelt das Buch alle für die Form der Behandlung notwendigen Inhalte. Ziel des Buches ist es, dem Patienten Informationen zur Selbstbehandlung seiner Erkrankung zu liefern. Sogar Beispiele für die selbständige Anpassung der Insulindosierung durch den Patienten werden genannt. Das Buch ist für Patienten, die entsprechend behandelt werden und partiell für die Schulungskräfte sehr gut geeignet, um sich über diese Form der Insulintherapie eine Übersicht zu verschaffen.

      Mit Insulin geht es mir wieder besser
    • Zehn Gramm KH = ... Autoren: Monika Grüßer, Viktor Jörgens, Peter Kronsbein Bei Insulinbehandlung ist „Zehn Gramm KH = ...“ eine ganz hervorragende Hilfe. In zahlreichen Abbildungen werden Nahrungsmittelmengen dargestellt, die etwa zehn Gramm Kohlenhydrate enthalten. Der Begleittext erklärt die Prinzipien der Kost bei Insulinbehandlung. Die Austauschtabelle mit Gramm-Angaben für übliche Küchenmaße ist ebenfalls sehr hilfreich. Zu empfehlen ist dieses sehr handliche Informationsmaterial allen Menschen, die mit einer Insulintherapie beginnen; auch für Angehörige insulinbehandelter Diabetiker ist „Zehn Gramm KH = ...“ sehr interessant.

      Zehn Gramm KH
    • Patienten mit Diabetes, Hypertonie und/oder Adipositas müssen bestimmte Nahrungsmittel aufgrund einer Blutzucker- oder Bluthochdruckerkrankung meiden oder vorhandenes Übergewicht reduzieren. Nach eingehender Patienteninformation und -schulung gelingt eine Veränderung der Essgewohnheiten in der häuslichen Umgebung. Im Restaurant, bei Einladungen oder auf Reisen fehlt dagegen oft die Kompetenz im Umgang mit den angebotenen Nahrungsmitteln. Natürlich ist es nicht möglich, mit allen Betroffenen im Rahmen der strukturierten Patientenschulung verschiedene Restaurants aufzusuchen. Stattdessen lässt sich mit dieser Ergänzung zur interaktiven Ernährungsberatung Im Restaurant die richtige Auswahl von Nahrungsmittel trainieren. Das Buch enthätl sämtliche Abbildungen aller Tellergerichte sowie die zughörigen Nährwertangaben. Mit Hilfe dieses Titels können die Patienten die Schulungsinhalte selbständig und unabhängig nachvollziehen.

      Apfelstrudel bis Zanderfilet