Knihobot

Àxel Sanjosé

    Das fünfte Nichts. Gedichte
    Geständnis eines Despoten
    Lebensmittellyrik. Nebst einem Anhang mit Büroartikellyrik
    • Àxel Sanjosé präsentiert in diesem Band erstmals eine umfassende Sammlung von Lebensmittellyrik, die lyrische Sensibilität mit expliziter Komik verbindet. Die Anmerkungen von Mark-Stefan Tietze und Thomas Gsella loben die kreative und humorvolle Herangehensweise an das Thema. Ein einzigartiges Werk in der Literaturgeschichte.

      Lebensmittellyrik. Nebst einem Anhang mit Büroartikellyrik
    • Geständnis eines Despoten

      Gedichte aus Bosnien-Herzegowina

      • 196 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die erste Anthologie der Lyrik aus Bosnien-Herzegowina. Wie alle Kunst braucht die Poesie nicht nützlich zu sein, sie ist einfach da. Aber man kann mit ihrer Hilfe Brücken bauen. Bosnien-Herzegowina, das dreiundzwanzigste Gastland in Edenkoben, ist nach dem Bosnienkrieg, der 1995 endete, noch immer eine traumatisierte, zerrissene Nation. Ganz zeitgenössisch und sehr gegenwärtig sind die Gedichte der eingeladenen Lyriker, die in diesem Band versammelt sind. Sie gehören zu den wichtigsten Autoren ihres Landes. Es ist die erste Anthologie seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts. In ihr findet man den elegant-ironischen Stevan Tontic, den sarkastischen Mile Stojic ebenso wie den Romantiker Marko Vesovic. Faruk Sehic, der als Soldat am Krieg teilnahm, besticht durch seine kraftvoll-sensible Bildsprache. Tatjana Bijelic und Tanja Stupar-Trifunovic zeugen von einem neuen weiblichen Selbstbewußtsein.Die Nachdichtungen erstellten namhafte Dichter deutscher Sprache nach den Interlinearversionen von Hana Stojic.

      Geständnis eines Despoten
    • Sanjosés dritter Gedichtband ist sein persönlichster und hermetischster. Die Gedichte erkunden auf verschiedene Weise die Poesie durch Konzept, Form und Klang und dringen ins Grenzgebiet vor. Michael Lentz’ Kommentar von vor siebzehn Jahren erweist sich als weitsichtig.

      Das fünfte Nichts. Gedichte