Die Neuwahlen im Oktober 1983 markieren einen Wendepunkt in der argentinischen Geschichte, da sie nach einer brutalen Militärdiktatur eine demokratische Ära einleiten. Raùl Alfonsìn, der Kandidat der radikalen UCR, gewinnt die Wahlen mit 52 Prozent der Stimmen und beendet damit die jahrzehntelange peronistische Herrschaft. Diese Untersuchung beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der demokratischen Konsolidierung in Argentinien, die durch die gescheiterte Militärjunta und den Kontext der Falklandinseln geprägt ist.
Christopher Braemer Knihy



Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Medien in der Bundesrepublik Deutschland und deren Einfluss auf die politische Landschaft. Sie beleuchtet, wie Zeitungen, der öffentlich-rechtliche Rundfunk nach 1945 und neue Medien seit den 1990er Jahren zu bedeutenden Akteuren der politischen Kommunikation wurden. Dabei wird auch die Rolle des Bundesverfassungsgerichts in diesem Kontext thematisiert. Zudem wird analysiert, wie die Politik die Medien strategisch nutzt, um ihre Botschaften zu verbreiten und die öffentliche Meinung zu beeinflussen.
Der MARCO POLO Reiseführer Moskau bietet eine umfassende Erkundung der Stadt mit ihren Kontrasten zwischen historischen und modernen Bauwerken. Er enthält Insider-Tipps für Shopping, Gastronomie und Aktivitäten, sowie praktische Informationen für verschiedene Reisende. Flexibel lässt sich ein individuelles Urlaubsprogramm zusammenstellen.