Knihobot

Micaël Bürki

    Comment devient-on prophète?. Actes du colloque organisé par le Collège de France, Paris, les 4-5 avril 2011
    • Im dritten Jahr diskutieren die Lehrstühle für "Assyriologie" und "Hebräische Bibel und ihr Kontext" am Collège de France Fragen der Prophezeiung aus verschiedenen Perspektiven. Die Mari-Tafeln bieten Einblicke in die Rolle des Prophetismus im zweiten Jahrtausend v. Chr. und zeigen die Vielfalt der prophetischen Figuren. Im Gegensatz dazu gründeten die Propheten Israels im ersten Jahrtausend v. Chr. eigene Schulen, deren Lehren über Generationen weitergegeben wurden. Diese Sammlung von Texten stellt methodische Herausforderungen dar und wird durch Interpretationen aus der griechischen Tradition und der islamischen Kultur ergänzt.

      Comment devient-on prophète?. Actes du colloque organisé par le Collège de France, Paris, les 4-5 avril 2011