Knihobot

Josef Haslinger

    5. červenec 1955

    Josef Haslinger je rakouský prozaik, jehož díla zkoumají komplexní lidské vztahy a morální dilemata. Jeho psaní je známé svou psychologickou hloubkou a pronikavým vhledem do lidské povahy. Haslinger se často zabývá tématy viny, zodpovědnosti a hledání smyslu v existenci. Jeho styl je přesný a evokativní, vtahuje čtenáře do světa svých postav a nutí je přemýšlet o složitých otázkách života.

    Josef Haslinger
    Das Elend Amerikas
    Mein Fall
    Wolfgang Mattheuer, Abend, Hügel, Wälder, Liebe. Der andere Mattheuer
    A Week in France
    Tsunami
    Jáchymov
    • Potkají se náhodou: nakladatel a bývalá tanečnice. Majitel malého vídeňského nakladatelství Anselm Findeisen si přijede léčit těžkou chorobu pohybového ústrojí do starého lázeňského hotelu v Jáchymově, kde potká bývalou tanečnici. Ta mu začíná vyprávět příběh, který ji celý život doprovází. Je to tragédie jejího otce. Byl jím slavný brankář československé hokejové reprezentace Bohumil „Bóža“ Modrý. Přestože byl od třicátých let hvězdou týmu, nemohly ho jeho úspěchy ochránit před svévolí komunistického režimu. Byl zatčen. Deportovali ho do různých vězení a pracovních táborů v Jáchymově, městečku s uranovými doly v Krušných horách. Až po pěti letech byl amnestován, avšak se zničeným zdravím, a jako na smrt nemocný propuštěn. Rodině zbývá jen přihlížet jeho pomalému umírání. Jeho dcera se stává kronikářkou neurčitých vzpomínek, jimž nedokáže uniknout.

      Jáchymov
    • Josef Haslinger, whose literary works have been awarded over thirteen prizes, has written a vivid account of his family's Christmas vacation in 2004 at a beach resort on Thailand's spectacular Phi Phi Island. On December 26th an earthquake off Sumatra caused the tsunami that nearly killed them all -- along with over 200,000 others in the region, including half of the guests and staff at their resort. Haslinger's report bears personal witness to that horrific day and its aftermath. Gruesome details and touching acts of kindness are chronicled with meticulous care. A year after the catastrophe, the author and his wife returned to the island to check facts and compare survivors' tales. The result is a deeply moving chronicle of suffering and survival.

      Tsunami
    • Wolfgang Mattheuer, einer der großen deutschen Nachkriegskünstler, war engagierter Moralist und Gesellschaftskritiker. Seine Bilder entfachten in der DDR politische und soziale Diskussionen, erregten und bewegten ein großes Publikum und veränderten subversiv das öffentliche Bewusstsein. Neben all diesen zeitkritischen Bildern schuf Mattheuer aber auch immer wieder stimmungsvolle Landschaften, die vom Geist der deutschen Romantik geprägt sind. Tiefe Räume, weite Horizonte und hohe Himmel stehen als Metaphern für Aufbruch, für Sehnsucht nach Ferne und Freiheit. Der Katalog zeigt Mattheuer nun erstmals von dieser weniger bekannten Seite und gibt einen umfassenden Überblick über die romantischen Landschaftsbilder des Leipziger Bildermachers.

      Wolfgang Mattheuer, Abend, Hügel, Wälder, Liebe. Der andere Mattheuer
    • »Nie habe ich von Pater G. erzählt, aus Angst, man könne mir anmerken, dass ich sein Kind geblieben bin.« »Meine Eltern hatten mich der Gemeinschaft der Patres anvertraut, weil mich dort das Beste, das selbst sie mir nicht geben konnten, erwarten würde. Ich habe sie heimlich oft verflucht, weil sie mich nicht darauf vorbereitet hatten, was dieses Beste sei …« Als Zehnjähriger wurde Josef Haslinger Schüler des Sängerknabenkonvikts Stift Zwettl. Er war religiös, sogar davon überzeugt, Priester werden zu wollen, er liebte die Kirche. Seine Liebe wurde von den Patres erwidert. Erst von einem, dann von anderen. Ende Februar 2019 tritt Haslinger vor die Ombudsstelle der Erzdiözese Wien für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche. Dreimal muss er seine Geschichte vor unterschiedlich besetzten Gremien erzählen. Bis der Protokollant ihn schließlich auffordert, die Geschichte doch bitte selbst aufzuschreiben.

      Mein Fall
    • Das Elend Amerikas

      Elf Versuche über ein gelobtes Land

      4,0(1)Ohodnotit

      Amerikas Macht ist weltweit unangefochten - aber Glanz verbreitet sie nicht. Josef Haslinger hat die USA über ein Jahr lang bereist. Sein Fazit ist ernüchternd: Ohne die Liberalität des Landes zu verleugnen, beschreibt er dessen soziale, kulturelle und wirtschaftliche Misere. Eine aktuelle Bilanz, die die Augen öffnet für ein anderes Amerika: Haslinger beschreibt den Höhenflug des amerikanischen Selbstwertgefühls nach dem Sieg im Golfkrieg, aber auch dessen Niedergang angesichts des inzwischen unübersehbar gewordenen wirtschaftlichen Desasters der USA, er analysiert die traditionelle Hingabe der Amerikaner für Prediger, Wunderheiler und Seelenmänner und folgt den Spuren der Auseinandersetzungen um »politisch korrektes Denken« (Political Correctness) an den amerikanischen Universitäten.

      Das Elend Amerikas
    • Ist die politische Meinung von Schriftstellern relevanter als die von Metzgern? Oder nur besser formuliert? Woher kommt der Gestus des Auserwähltseins, der so oft das Gehabe von Autoren und Intellektuellen prägt? Warum gibt es so große intellektuelle Widerstände gegen, die „popular culture“ als demokratischen Gewinn zu begreifen? Fragen wie diesen geht Josef Haslinger in seinem Essayband nach. »Josef Haslingers lebendig geschriebener, seine Argumente unprätentiös abwägender Essay sei zur erfrischenden Lektüre empfohlen, wenn deutsche Literaturdiskussionen, die sich weniger um den Gehalt der Bücher als um ihre Exportfähigkeit sorgen, zunehmendes Gähnen verursachen.« Lothar Baier, Süddeutsche Zeitung Preise: Theodor Körner Literaturpreis (1980) Österreichisches Staatsstipendium für Literatur (1982) Stipendium des DAAD (1983/84) Förderungspreis der Stadt Wien (1984) Elias Canetti-Stipendium (1993/94)

      Hausdurchsuchung im Elfenbeinturm
    • Politik der Gefühle

      Ein Essay über Österreich

      4,1(15)Ohodnotit

      Braucht ein Präsidentschaftskandidat ein politisches Programm? Oder wenigstens eine erkennbare politische Gesinnung? Die politische Selbstdarstellung des Kandidaten ist denkbar einfach und für jeden verständlich: Er gibt sich als Familienvater, der für alle seine Kinder da ist. Er breitet die Arme aus und sagt: "Alle, die sich in diesem Land nicht vertreten fühlen, sollen in mir einen Fürsprecher haben." Das ist die Mehrheit.

      Politik der Gefühle
    • In den angelsächsischen Ländern gibt es das Fach »creative writing« und in Deutschland zahllose Ratgeber, die den schnellen Weg zum Bestseller versprechen. Kann man jedoch literarisches Schreiben überhaupt lernen, kann man es lehren? Gibt es einfache Rezepte, die aus einem schlechten Text einen guten machen? In diesem Band kommen Autoren zu Wort, die alle am Deutschen Literaturinstitut Leipzig lehren oder gelehrt haben. Sie berichten aus der Praxis ihrer eigenen Schreibentwicklung sowie über ihre Erfahrungen, Schwierigkeiten und die Möglichkeiten, literarisches Schreiben beizubringen.

      Wie werde ich ein verdammt guter Schriftsteller?
    • Phi Phi Island

      Ein Bericht

      • 203 stránek
      • 8 hodin čtení
      3,9(78)Ohodnotit

      Am 26. Dezember 2004 löste ein Seebeben vor der Küste der indonesischen Insel Sumatra eine Flutwelle aus. Der Tsunami tötete und verletzte Hunderttausende, machte unzählige heimatlos, zerstörte ganze Landstriche. Auch die wenige Kilometer vor der Westküste Thailands gelegene Insel Koh Phi Phi wurde von der verheerenden Naturkatastrophe schwer getroffen. Josef Haslinger und seine Familie verbrachten hier ihren Weihnachtsurlaub. Sie überlebten die Katastrophe. »Phi Phi Island« ist ein Augenzeugenbericht des Unglücks.

      Phi Phi Island