Knihobot

Andreas Birken

    Atlas of Islam 1800-2000
    Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Europa und dem Vorderen Orient im ausgehenden 19. [neunzehnten] Jahrhundert
    Michel-Atlas zur Deutschland-Philatelie
    Die Provinzen des Osmanischen Reiches
    Atlas und Lexikon zum ersten Weltkrieg 2
    Atlas und Lexikon zum ersten Weltkrieg 1
    • Inhalt: West- und Osteuropa, Balkan, Italien, Orient, Kolonien, Seekrieg von Dr. Andreas Birken und Hans-Henning Gerlach 1. Auflage 2002, Großformat, 21 x 29 cm, Text deutsch, Leseband, 114 Seiten, davon 96 Kartenseiten komplett in Farbe, Hardcover-Einband, ISBN-Nr. 978-3-931753-11-5 Aus dem Inhalt: Dieser neuartige Kriegsatlas schließt eine Lücke in der philatelistischen Fachliteratur. Er enthält 78 Farbkarten im Großformat 21x29cm, auf denen die Kriegsschauplätze im Westen, Osten, auf dem Balkan, in Italien, im Orient, in den Kolonien und in den kriegerischen Auseinandersetzungen zur See behandelt werden. Alle Forts der Westfront sind eingetragen und verzeichnet. Mit ausführlichen Umgebungskarten von Oostende, Arras, Laon, Reims, Verdun, Toul, Nancy, Colmar und Belfort, sowie Karten der Kriegsschauplätze von Nordrussland, Südwestrussland, Rumänien, Mazedonien, Ägypten, England, Italien, albanisch-griechische Grenze, Korfu, Straße von Calais, Dardanellen, Kaukasusfront, Paris, London, Griechenland mit Athen-Larissa (teilweise) und den Grenzverläufen nach den Friedensverträgen. Besonders die genauen Karten bieten reichhaltige Informationen für Feldpostsammler und dürfte seinen Platz in der Bibliothek finden, da ein vergleichbares Werk nirgends zu finden ist. Gratisbeilage: 1 original Feldpostbeleg

      Atlas und Lexikon zum ersten Weltkrieg 1
    • Umfang: West- und Osteuropa, Balkan, Italien, Orient, Kolonien, Seekrieg. Der 2. Band behandelt ausführlich die Fakten des 1. Weltkriegs. Neben der einführenden Vorgeschichte ist das Buch in zwei Kapitel gegliedert: Das erste Kapitel bietet eine graphische Darstellung der am Krieg teilnehmenden Mächte (41 Seiten), einschließlich Truppenstärkevergleichen der Seemächte und Feldheere, Angaben zur Wehrpflicht, der Struktur des deutschen Heeres nach Mobilmachung, dem Aufbau einer kriegsmäßigen Division sowie der Gliederung einer Artillerieabteilung in Feuerstellung. Zudem werden Informationen zur kaiserlich deutschen Flotte, den Rangstufen des Heeres und der Marine, der österreichisch-ungarischen Flotte, Artillerieeinsatz, versenkten Schiffen durch deutsche U-Boote sowie Flugzeug- und Menschenverlusten im 1. Weltkrieg bereitgestellt. Bildliche Darstellungen von Feldkanone 96, dem Mauser Gewehr 1898, Maschinengewehren, gepanzerten Kampfwagen und dem deutschen U-Boot Kreuzer U139 runden diesen Abschnitt ab. Das zweite Kapitel ist ein Sachlexikon (51 Seiten) mit den wichtigsten Begriffen, wie Amiens oder Zweibund. Die Bände sind informativ und lehrreich für Geschichtsinteressierte, die einen schnellen Überblick über die Geschehnisse des 1. Weltkriegs erhalten möchten. Band I (Kartenteil) ist ebenfalls für € 49,00 erhältlich und enthält den Kartenteil zum Ersten Weltkrieg. Gratis: 1 original Feldpostbeleg.

      Atlas und Lexikon zum ersten Weltkrieg 2
    • Der Band erganzt die TAVO-Karten und fuhrt in geographischer Anordnung die Grossprovinzen (Eyalets oder Vilayets) und Provinzen (Sandschaks) auf. Bei jedem Eyalet bzw. Vilayet ist die Dauer seines Bestehens und seine jeweilige Rechtsstellung angegeben. Anschliessend folgt eine Aufstellung aller Sandscheks, die einmal zu diesem Eyalet bzw. Vilayet gehort haben, mit entsprechenden Erlauterungen. Ebenso wird bei den Vasallenstaaten verfahren. Ein alphabetisches Register erleichtert das Auffinden der Sandschaks. Ein vergleichbares Nachschlagewerk gab es bisher noch nicht. Die Eintragungen in den vorhandenen Lexika sind, falls uberhaupt vorhanden, zum Teil fehlerhaft und wiederspruchlich.

      Die Provinzen des Osmanischen Reiches
    • 137 Kartenseiten von Deutschland mit den Kapiteln: Altdeutschland, Deutsches Reich, Drittes Reich, Deutschland nach 1945, Bahnpost, Schiffspost, Luftpost, Deutsche Kolonien und Auslandspostämter. Inklusive CD-ROM mit Karten Deutschland (75) und Karten Europa (36) und Übersee (57) im PDF-Format, Volltextsuche im Text und in den Karten, Vergrößerung der Karten auf 1200%. Beschreibung: Besonders interessant für Sammler, die sich für die Ursprünge und Entwicklung der Post in Deutschland, Europa und Übersee interessieren! 137 Kartenseiten mit ausführlichen Erläuterungen zur Postgeschichte vom 15. Jh. bis heute Mit Listen der Nummernstempel der deutschen Staaten, Frankreich, Großbritannien Zahlreiche zusätzliche Informationen, wie z. B. Altdeutschlandkarten mit Eisenbahn- und wichtigen Straßenverbindungen

      Michel-Atlas zur Deutschland-Philatelie
    • Dieser Band stellt die vielfaltigen wirtschaftlichen Interessen der europaischen Machte im Vorderen Orient in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg dar. Das Zahlenmaterial der grossen statistischen Tabellen wird den regelmassigen Berichten der zahlreichen nationalen Konsulate in den verschiedenen wirtschaftlich bedeutsamen Grossstadten des Vorderen Orients entnommen. Die Analyse dieser Unterlagen lasst die zunehmende Abhangigkeit des Orients von den europaischen Wirtschaftsinteressen und deren Einfluss auf die politischen Entscheidungen deutlich zu Tage treten.

      Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Europa und dem Vorderen Orient im ausgehenden 19. [neunzehnten] Jahrhundert
    • This full-color, oblong reference work complements the Historical Atlas of Islam with 85 original maps. It provides accessible surveys on population, history, politics, religion, and the economy, featuring several maps of Afghanistan up to the early 21st century.

      Atlas of Islam 1800-2000