Knihobot

Sumit Sharma

    7 Mantras of Organic Success: Living, working and changing radically in the digital age
    Seven Essence
    Stuck on You
    Verbrennungsanalyse von Thumba-Pflanzenöl in einem C.I.-Motor
    Leistungsanalyse von PV-Solaranlagen mit Hilfe eines Regressionsmodells
    EDM-Bearbeitung von AISI 4140 Stahl
    • EDM-Bearbeitung von AISI 4140 Stahl

      Auswirkung verschiedener dielektrischer Flüssigkeiten auf Oberflächenrauheit und Materialabtragsrate

      • 76 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Funkenerosion (EDM) ist ein alternatives Bearbeitungsverfahren zu den herkömmlichen Bearbeitungsverfahren für die präzise Bearbeitung komplex geformter elektrisch leitfähiger Maschinenteile. Beim Erodieren wird die Bearbeitung nicht durch die mechanischen Eigenschaften des Werkstücks beeinflusst. Das Material wird durch Funkenerosion abgetragen. Sie wird in der Regel in fortschrittlichen Industriezweigen eingesetzt, in denen präzise Teile von hoher Qualität benötigt werden, wie z. B. in der Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie, im Werkzeugbau und in der Formenbauindustrie zur Bearbeitung von Hartmetallen und deren Legierungen. Die Wirtschaftlichkeit der Bearbeitung hängt von der richtigen Auswahl der EDM-Bearbeitungsparameter, des Werkzeugmaterials und des Dielektrikums ab. Das Dielektrikum hat einen erheblichen Einfluss auf den EDM-Prozess. Der Stahl AISI 4140 ist eine Chrom-Mangan-Molybdän-Sorte, die für die Herstellung von Matrizen für Kunststoff-Spritzgussformen, Extrusionsmatrizen für Thermoplaste und für Pressformen verwendet wird.

      EDM-Bearbeitung von AISI 4140 Stahl
    • Solarenergie hat ein enormes Potenzial, um den derzeitigen Energiebedarf der Welt zu decken. Die Photovoltaik ist ein elegantes Verfahren zur Umwandlung von Sonnenenergie in Elektrizität. Fotovoltaikzellen sind unvergleichlich, wenn es darum geht, die Sonneneinstrahlung in elektrische Energie umzuwandeln, und zwar ohne Luftverschmutzung und Lärm. In dieser Arbeit wurde versucht, die Auswirkungen der Staubbeimischung und der Umgebungstemperatur auf die Umwandlungseffizienz eines 62 KWp Aufdach-SPV-Moduls abzuschätzen. Die Leistung wurde mit Hilfe der Parameter Kapazitätsnutzungsfaktor und Leistungsverhältnis bewertet. Diese Arbeit schätzt die Abnahme der Ausgangsleistung und des Umwandlungswirkungsgrads als Funktion der Staubanreicherung und der Umgebungstemperatur. Ein multivariates lineares Regressionsmodell (MLR) wurde erstellt, um die Ausgangsleistung des Systems unter Berücksichtigung des Umwandlungswirkungsgrads als abhängige Variable und der Umgebungstemperatur und des Tages der Staubbelastung als unabhängige Variablen zu schätzen. Es wurde für die Berechnung der Verluste im Systemwirkungsgrad aufgrund von Staubansammlungen verwendet.

      Leistungsanalyse von PV-Solaranlagen mit Hilfe eines Regressionsmodells
    • Der Energiebedarf, der Verbrauch fossiler Brennstoffe und die Umweltverschmutzung sind miteinander verbunden. Wenn der Energiebedarf steigt, steigt auch der Verbrauch fossiler Brennstoffe, und wenn der Verbrauch fossiler Brennstoffe steigt, steigt auch die Umweltverschmutzung, so dass eine Verbesserung der alternativen Brennstoffe erforderlich ist. Daher werden Biokraftstoffe in naher Zukunft eine sehr wichtige Rolle spielen. Bei der Verbrennung von Biokraftstoffen, die in Form von Pflanzenölen hergestellt werden, entsteht ein vollständig recycelbares Kohlendioxid, das den Treibhauseffekt reduziert. Biokraftstoff hat eine höhere Zentanzahl als Dieselkraftstoff aus Erdöl, keinen Schwefel, keine Aromaten und enthält O2 (10-11 Gew.-%) und reduziert daher die CO-, HC-, PM- und SOx-Emissionen im Abgas im Vergleich zu Dieselkraftstoff, während die Stickoxide (NOx) leicht ansteigen. In der vorliegenden Verbrennungsstudie wurde eine Mischung aus Thumba-Öl (20 % TO + 80 % Diesel), Thumba-Biodiesel (20 % TB + 80 % Diesel) mit Diesel, SVO-Dämpfen und Biogas in einem Dieselmotor verwendet. Die Verbrennungseigenschaften wurden mit dem optimierten Verdichtungsverhältnis ermittelt. Darüber hinaus wurden im Rahmen dieser Studie auch LPG-betriebene Geräte in biogasbetriebene Geräte umgewandelt.

      Verbrennungsanalyse von Thumba-Pflanzenöl in einem C.I.-Motor