Knihobot

Nicole Schley

    Knaurs Handbuch Europa
    Angela Merkel
    Die Kriege der USA
    Války USA
    • Shrnutí bojových akcí od válek proti původnímu obyvatelstvu přes válku za nezávislost, mexicko-americkou válku, španělsko-americkou válku, 1.světovou válku, 2.světovou válku, korejskou válku, vietnamskou válku až po válku v Zálivu roku 1991 a válku proti Iráku roku 2003. Autorky se rovněž věnují mocensko-politické roli Spojených států (např. Tchajwanská krize, Chile, Střední a Jižní Amerika). Příručka uvádí rovněž základní údaje o vzniku, době trvání a výsledku jednotlivých konfliktů (včetně počtu obětí na obou stranách).... celý text

      Války USA
    • „Wir zählen die Toten nicht."(Tommy Franks, Oberbefehlshaber der amerikanischen Streitkräfte im Irak, 2003). Kriegerische Auseinandersetzungen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika – von den Indianer- und den Unabhängigkeitskriegen bis zum jüngsten Irak- Krieg. Diese Chronik versammelt erstmals die Fakten der einzelnen Konflikte.

      Die Kriege der USA
    • Es war eine historische Entscheidung – als erste Frau in der bundesdeutschen Geschichte ist Angela Merkel von CDU und CSU zur Kanzlerkandidatin gekürt worden. Doch wer ist diese Frau, die – oft verspottet – es geschafft hat, sich gegen eine Männerriege an die Spitze des Staates zu stellen? Und womit will sie eine Mehrheit der deutschen Wahlbevölkerung davon überzeugen, dass es Deutschland unter ihrer Kanzlerschaft besser gehen wird? Politikwissenschaftlerin Nicole Schley nimmt Angela Merkels politische Karriere unter die Lupe, präsentiert und diskutiert ihr Regierungsprogramm und stellt das Schattenkabinett, die Berater sowie den engsten Führungskreis um die Kanzlerkandidatin vor.

      Angela Merkel
    • Stichtag 01.05.2004: Mit dem Beitritt zehn neuer osteuropäischer Staaten wird die EU 25 Mitglieder zählen - so viel Europa war nie. Immer mehr Menschen gehören damit zur EU, aber immer weniger wissen, wie sie funktioniert. Worin zum Beispiel liegt der Unterschied zwischen dem Rat der Europäischen Union, dem Europäischen Rat und dem Europarat? Und welche Kompetenzen wird der künftige EU-Außenminister haben? Knaurs Handbuch Europa liefert die Antworten: Daten, Analysen und Fakten über die europäische Geschichte, die Staaten, die Personen, die Institutionen.

      Knaurs Handbuch Europa