Jak jasně a efektivně komunikovat? Jak aktivně řídit rozhovor? Jak přesvědčit řečí těla? Jak si poradit s různými situacemi? Ať již na poradách nebo v každodenních rozhovorech s šéfem, kolegy a příbuznými spolupracovníky - ústní komunikace patří ke klíčovým profesním úkolům. Jde o více než o srozumitelnost. Jen ten, kdo používá správné techniky, v rozhovoru uspěje a dosáhne svého cíle.... celý text
Anja von Kanitz Knihy






Co je emoční inteligence a proč je důležitá? Jak emoční inteligence ovlivňuje pracovní úspěch? Jak rozvíjet svou emoční inteligenci? Jak poznat a ovlivňovat své emoce a emoce jiných lidí? Praktická a čtivá příručka plná příkladů a tipů vám odpoví na tyto a další otázky týkající se významné složky vaší osobnosti - emoční inteligence - tedy schopnosti zacházet se svými emocemi a emocemi druhých, chápat je a ovlivňovat. Dozvíte se také, jak emoce ovlivňují váš proces myšlení, vaše rozhodování a jak trénovat své emoční kompetence pro větší úspěch v práci.
In diesem TaschenGuide erfahren Sie, warum Menschen so verschieden sind und wie Sie mit diesen Unterschieden in Ihrem Team umgehen können. Er beschreibt, wie andere Typen „ticken“ und wie Sie Ihren Führungsstil typgerecht anpassen. Ihre Zusammenarbeit wird sich dadurch deutlich verbessern. Und Ihre Nerven werden geschont. Inhalte: Was Ihnen typgerechte Führung bringt. Mitarbeitertypen erkennen und führen. Typische Charakterzüge: the Big Five & Co. Überzeugen, motivieren, delegieren. Gespräche typgerecht vorbereiten.
Mit emotionaler Intelligenz kommt man im Berufs- und Privatleben leichter voran. Anja von Kanitz erklärt, was emotionale Intelligenz ist und welche Rolle sie im Umgang mit anderen spielt. Lernen Sie, die Sprache des eigenen Körpers besser zu verstehen, Gefühlsmuster zu erkennen und sie zu beeinflussen. Inhalte: Emotionen im Griff: Wie wir unsere Gefühle wahrnehmen und regulieren Emotional aktiv werden: Gefühle angemessen ausdrücken und konstruktiv einsetzen Souverän bleiben: Die Gefühle anderer erkennen und beeinflussen Mit großem Trainingsteil: Wie Sie Emotionen im Beruf und Privatleben besser nutzen
Die menschliche Kommunikation ist ein komplexer Vorgang und anfällig für Missverständnisse. Umso wichtiger ist es, möglichst klar, verständlich und verantwortungsvoll zu kommunizieren. Dieser TaschenGuide beschreibt typische Fallstricke und zeigt Wege und Strategien auf, diese zu umgehen. Inhalte: Welche unfairen Taktiken es gibt Risikenminimierung: nötig und auch möglich Missverständnisse, Perspektiven und Taktiken Selbst gestellte Fallen: zu viel, zu schnell, durch die Blume Typische „Lieblingsfallen“ von Frauen bzw. Männern Lösungswege
Moderation ist nicht nur in Talkshows oder Politdiskussionen gefragt. In so gut wie allen Organisationen gibt es Diskussionen, Meetings oder Workshops, die F��hrung und Struktur brauchen. Ein Moderator sorgt hier daf��r, dass sich alle gleicherma��en einbringen k��nnen, dass zielgerichtet auf eine L��sung hingearbeitet wird und dass trotzdem genug Freiraum f��r kreatives ��berlegen bleibt ��� keine leichte Aufgabe, das alles unter einen Hut zu bringen. Noch dazu, wo die Moderation meistens von einem Diskussionsteilnehmer so ganz nebenbei miterledigt werden soll. Die Autorin beleuchtet sachkundig und mit vielen praktischen Tipps alle Aspekte dieser T��tigkeit, benennt h��ufige Probleme und gibt Empfehlungen, die sich offensichtlich aus einem reichen Erfahrungsschatz als Moderatorin speisen. getAbstract empfiehlt dieses Buch allen, die auf der Suche nach einer gelungenen Einf��hrung in die Thematik sind
Konstruktives Feedback fördert die Leistung, löst Konflikte und beugt Problemen bei der Zusammenarbeit vor. Dieser TaschenGuide gibt Ihnen Regeln an die Hand, mit denen Sie die Qualität Ihres Feedbacks verbessern. Und er hilft Ihnen, mehr Nutzen aus dem Feedback zu ziehen, das Sie selbst bekommen. Inhalte: Persönliche Entwicklung: Wie Feedback wirkt und was qualifiziertes Feedback ausmacht. Vorbereitung, Sprachstil, Timing: Ihr Leitfaden für ein optimales Feedbackgespräch. Profitieren im Alltag: Möglichkeiten einer offenen Feedbackkultur. Offen für die Sichtweise anderer: Wie Sie Feedback einfordern und optimal nutzen.