Knihobot

Pernilla Stalfelt

    22. únor 1962
    Pernilla Stalfelt
    Wenn Herzen klopfen ...
    Ich mach dich platt!
    Fang einfach an!
    Mała książka o przemocy
    Mała książeczka o śmierci
    O smrti smrťoucí
    • Může si člověk vzít do hrobu koně nebo mobil? Umí zmrzlina připomenout člověka, který zemřel? Co to znamená, když je vlajka na půl žerdi? Má strašidlo někdy ponožky? Je duše neviditelná? Každému někdy začne vrtat hlavou, co je to smrt… Švédská spisovatelka píše pro děti o tom, že život je konečný a lidé časem umírají. Těžké téma je zobrazeno překvapivě svižně a s milým humorem, zároveň i s něhou a důstojností. Knížka je plná kouzelných obrázků a nebude děti lekat ani strašit. Je určena čtenářům přibližně od 7 do 12 let a také jejich rodičům, prarodičům a vychovatelům jako branka, která dětem otevře nelehké téma smrti.

      O smrti smrťoucí
    • Jest tylko jedna osoba, która ma odwagę napisać książkę dla dzieci o przemocy! Podobnie jak w swoich poprzednich książkach Pernilla Stalfelt z wielkim sukcesem stawia pytania, wyjaśnia i dyskutuje na temat przemocy i agresji. Autorka pokazuje, że przemoc to nie tylko szarpanie koleżanki za włosy, bicie, ale także obrzucanie kolegi wyzwiskami, krzyk czy dotyk intymnych części ciała.

      Mała książka o przemocy
    • Geschichten erfinden macht Spaß! Aber wie fängt man an? In diesem Buch gibt Pernilla Stalfelt dazu viele Anregungen. Sie erklärt zum Beispiel, was eine Hauptperson auszeichnet, wie man verschiedene Emotionen verbildlicht und dass es nicht nur Sprechblasen gibt, sondern auch »Flüsterblasen« und »Denkblasen«. Bei Robotern sehen die Blasen zudem anders aus als bei einem Flaschengeist. Und sie zeigt, wie man versteht, dass zwei Dinge gleichzeitig passieren. Und wie wichtig es ist, wovon die Geschichten überhaupt handeln. Alles ist möglich, lautet ihre Botschaft. Und: Fang einfach an!

      Fang einfach an!
    • Ich mach dich platt!

      Das Kinderbuch von der Gewalt

      Gewalt hat viele Gesichter. Pernilla Stalfelt karikiert sie auf unnachahmliche Weise und provoziert damit Diskussionen und Gespräche. Auch mit diesem Buch will die schwedische Autorin anregen, sich Gedanken zu machen. Gedanken über die vielen Facetten von Gewalt: Vom Sandkasten bis zum Rollstuhl, von den Wikingern bis heute gab und gibt es sie. Manchmal mag sie notwendig sein (z. B. bevor eine Mücke zusticht), aber wie vermeidet man sie? Gewalt im Fernsehen? Nur interessant, solange man selber keine blutige Nase bekommt! Neben Folter und Bomben brandmarkt sie aber auch Umweltzerstörung und Verbalattacken als Formen von Gewalt.

      Ich mach dich platt!
    • Die Liebe geht uns alle an! Deshalb betrachtet Pernilla Stalfelt sie auch aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln: Liebe zwischen Eltern und Kindern, Liebe zu Tieren, Liebe zu Gott (oder Allah oder Buddha), gleichgeschlechtliche Liebe, albernmachende Liebe, unerwiderte Liebe. Sie zeigt, wie Anmache funktioniert, wie ein Hochzeitspaar aussieht und was man anstellen muss, 'falls man so verliebt ist, dass man Kinder machen will'. Sie stellt uns Amor vor und ein Liebestrank-Rezept (mit Mondgeglitzer). Das alles tut Pernilla Stalfelt in ihrer unverwechselbaren Art, mit der sie Kindern schon (fast) alle Fragen um Tod und Sterben, Gewalt oder Kacke beantwortet hat. Ihre Zeichnungen stecken voller Witz und lassen sich ganz und gar auf Kinder ein – kein Wunder, weiß sie doch als Museumspädagogin genau, welche Fragen Kindern wichtig sind.

      Wenn Herzen klopfen ...
    • So ein Kack

      Das Kinderbuch von eben dem.

      4,2(7)Ohodnotit

      Enttabuisiert, witzig und treffsicher erklärt dieses Buch ein Thema, das Kinder unglaublich fasziniert! Dieser schwedische Kinderbuchklassiker kommt nun endlich nach Deutschland. Respektlos, aber voller Humor, behandelt Pernilla Stalfelt ihr Thema von vielen Seiten: Sie betrachtet die Form (Zapfen, Wurst, Schrauben), die Farbe (z. B. nach Genuss von Rote Bete), die Konsistenz. Das führt sie weiter zum Durchfall und später zur Verstopfung. Sie vergleicht Pferdeäpfel, Kuhfladen und Elefantenhaufen und dass aus Elchkot Schmuck gefertigt werden kann, wird manchen erstaunen. Sie erklärt, wie Toiletten funktionieren und dass es auf dem Land früher Klohäuschen gab. Kind erfährt, dass Kacke zu Dünger werden kann, dass in Afrika damit auch Häuser gebaut werden und wie wichtig Windeln für Babys sind! Und sie gibt Anregungen für ein Pupstheater. Ihr täglicher Umgang mit Kindern macht die Autorin sensibel für deren Interessen und Bedürfnisse und ist unabdingbare Basis solch ungewöhnlicher Buchprojekte.

      So ein Kack
    • So bin ich und wie bist du?

      Ein Buch über Toleranz

      3,0(3)Ohodnotit

      Ein quirliges und herausforderndes Buch über unser Zusammenleben Toleranz, Integration, Inklusion, kulturelle Vielfalt – das sind wichtige Werte, die wir Kindern vermitteln möchten. Nur wie, ohne dass es überkorrekt, langweilig und abstrakt rüberkommt? Pernilla Stalfelt hat den Königsweg gefunden. „So bin ich und wie bist du?“ ist aus der Zusammenarbeit mit Kindern entstanden und entsprechend freimütig und konkret. Ob es um den Fast-nackt-Einkäufer im Supermarkt geht, der nicht jedes Auge erfreut, oder um das eigene Ich, das schutzbedürftig und liebenswert ist wie ein kleiner Welpe – Stalfelt buchstabiert das Thema Toleranz so unterhaltsam und witzig durch, dass man gar nicht merkt, wie sehr man ins Mitdenken gerät.

      So bin ich und wie bist du?