William Stern Knihy






The Psychological Methods of Testing Intelligence; Volume 1
- 176 stránek
- 7 hodin čtení
The sixth edition, originally published in 1924 and revised in 1930, reflects significant advancements in child psychology. It offers updated insights and knowledge, ensuring that the content remains relevant and informative for readers interested in the evolving understanding of child development.
Vorgedanken Zur Weltanschauung: (niedergeschrieben Im Jahre 1901)
- 80 stránek
- 3 hodiny čtení
Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und zur Wissensbasis unserer Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden darin originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Geschichte und den Kontext des Werkes unterstreichen und dessen Bedeutung in wichtigen Bibliotheken weltweit verdeutlichen.
The Psychological Methods Of Testing Intelligence
- 176 stránek
- 7 hodin čtení
The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote important literature by offering it in an affordable, high-quality modern edition that remains true to the original text.
Die psychologischen Methoden der Intelligenzprüfung
und deren Anwendung an Schulkindern
- 116 stránek
- 5 hodin čtení
EHV-History bietet eine Vielzahl von Literatur zu verschiedenen Themen, wobei der Fokus auf historischen Inhalten liegt. Die Publikationen decken diverse Aspekte der Geschichte ab und richten sich an Leser, die ein vertieftes Verständnis für historische Zusammenhänge suchen.
Psychologie der Veränderungsauffassung
- 276 stránek
- 10 hodin čtení
Die Psychologie der Veränderungsauffassung bietet eine tiefgehende Analyse der menschlichen Wahrnehmung und Einstellung gegenüber Veränderungen. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1898 ermöglicht es, historische Perspektiven und Theorien zu entdecken, die auch heute noch relevant sind. Die Arbeit beleuchtet, wie Veränderungen im Denken und Handeln der Menschen verankert sind und welche psychologischen Mechanismen dabei eine Rolle spielen.
Die Ausgabe von 1911 bietet einen unveränderten Abdruck, der historische Einblicke und wertvolle Informationen aus der damaligen Zeit vermittelt. Sie ist ein Zeugnis für die literarischen und kulturellen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts und ermöglicht es den Lesern, die Gedanken und Ansichten dieser Epoche nachzuvollziehen. Die sorgfältige Bewahrung des Originals macht dieses Werk zu einer wichtigen Ressource für Historiker und Literaturinteressierte.
Über ein halbes Jahrhundert hinweg pflegten zwei deutsch-jüdische Wissenschaftler freundschaftliche Beziehungen: Der Psychologe und Philosoph William Stern und der Philosoph und Pädagoge Jonas Cohn. Mit diesem Band wird der umfangreiche Briefwechsel zugänglich gemacht. Lehr- und Forschungstätigkeit, berufliche Perspektiven, die Entwicklung der eigenen Kinder und nicht zuletzt politische Tagesfragen vom Kaiserreich bis zur NS-Zeit bestimmen die Briefinhalte. So lohnt die Lektüre nicht nur für den Wissenschaftshistoriker, sondern für alle zeitgeschichtlich interessierten Leser.