Jaký je milostný život zvířat? Slouží jen k rozmnožování? Z nevšedního lexikonu se dozvíte, že třeba královna rypoušů lysých si užívá až se třemi milenci, ale svým "poddaným" sex zakazuje. Dojemná je platonická láska albatrosů, kteří se o partnera ucházejí čtyři roky, a teprve pak se odváží vstoupit do manželství trvajícího přes dvacet let. Zato u racků a morčat je běžná homosexualita a takový šimpanz dokáže souložit až 60krát denně. Odborně fundovaná a zároveň nesmírně zajímavá kniha, plná vtipných postřehů, vás zavede do bizarního světa živočišné říše.
Michael Miersch Knihy







Einmal Freiheit und zurück
Mein schönes Leben zwischen Kaltem Krieg und Klimakatastrophe
Was erbten die Millennials von den Boomern? In Briefen an seine Kinder macht Michael Miersch sichtbar, wie stark Deutschland und die Welt sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts gewandelt haben. Nicht die historischen Ereignisse stehen dabei im Fokus, sondern die vielen oft unbemerkten Veränderungen des Alltagslebens.
Zwischen Tieren geschehen Dinge, die die meisten Menschen sich nicht einmal vorstellen können, und die meisten wissen nichts davon. Die bizarren Fakten über das Sexualleben unserer planetaren Mitbewohner sind meist nur Forschern bekannt. Ein Blick über den Gartenzaun unserer Gattung ist lehrreich und unterhaltsam. Tiere zeigen eine Vielzahl an Verhaltensweisen, die nicht immer auf Fortpflanzung abzielen, sondern auch Zuneigung, Zärtlichkeit und Lebensfreude beinhalten. Die Antwort auf die Frage, wie Tiere es treiben, ist: ganz anders und extrem unterschiedlich. Einige haben schnellen Sex, während andere jahrelange Balzrituale durchlaufen. Manche praktizieren Rollentausch, und andere finden erst zueinander, wenn das Männchen ein Eigenheim hat. Dieses Wissen schärft unseren Blick auf das eigene Verhalten und hilft, die biologischen Grundlagen der menschlichen Sexualität besser zu verstehen. Die Gesetze der Evolution beeinflussen auch die menschliche Libido, oft mehr, als uns bewusst ist. Für diejenigen, die Sexualverhalten in „natürlich“ und „unnatürlich“ einteilen, hält das Buch eine Enttäuschung bereit: Moralische Gebote lassen sich nicht aus dem Tierreich ableiten. Der Katalog des zoologischen Trieblebens reicht von Zärtlichkeit bis zur Vergewaltigung, und was die Natur hervorbringt, ist nicht immer moralisch gut. Tiere tun auch Dinge, die zwischen Menschen verpönt sind, wie das Fressen des Männchens durch die Gottesanbeterin
Die FOCUS-Ärzteliste, die verlässliche Orientierungshilfe im Medizin-Dschungel, ist jetzt auch im Buchformat erschienen. Das Buch informiert detailliert über die 1.500 besten Mediziner Deutschlands, sowie neue Diagnosemethoden und Therapien. Die FOCUS-Autoren beurteilen, welche Eingriffe für welche Patienten wirklich sinnvoll sind - und wo Vorsicht geboten ist. Die FOCUS-Ärzteliste war nicht nur deutschlandweit die erste Qualitätsmessung für Ärzte, sie gilt nach wie vor als die beste. Die herausragenden Informationen der FOCUS–Redaktion sind jetzt auch im Hardcover-Format als Sammelband erhältlich. Die FOCUS Gesundheit Buchreihe informiert ausführlich und verständlich über aktuelle Themen der Medizin. Die FOCUS-Ärzteliste ist jetzt zum Einführungspreis von 7,90 EUR erhältlich.
Früher war alles besser. Ein rücksichtsloser Rückblick
- 222 stránek
- 8 hodin čtení
Vier Männer wagen den Blick zurück: polemisch, ironisch, herrlich böse Tatsächlich, früher war wirklich alles besser: Kulenkampff erfüllte den Kulturauftrag. Küsse schmeckten besser als Männer noch Männer und Frauen allein für die Verhütung zuständig waren. Drogen ohne Chemie machten das Leben bunt. Und die Kindheit war auch viel schöner, weil noch geschlagen werden durfte … Es gab Buchclubs und die DDR, Wählscheibentelefone, Kriegsversehrte und Kröpfe. Vorehelicher Geschlechtsverkehr war ein Delikt, Mädchen trugen modische Schlüpfer und die Putzfrauen waren deutsch. Wie schade, dass die Eiswaffel (weiland 20 Pfg) bald genauso verschwunden sein wird wie Dujardin in der Eckkneipe, die Sekretärin – und womöglich die SPD. Anderes war tatsächlich immer schon überflüssig: die Dritte Klasse in der Bahn, Dritte Welt, Kannenwärmer und Kalter Krieg. In diesem Buch geht die unkonventionellste Viererbande des deutschen Journalismus durch die Bestände unseres Lebens und führt uns auch vor Augen, was wir alles bekommen können, wenn wir nicht so viel zurückdenken: Mobiltelefone und medizinischen Fortschritt, kernlose Weintrauben und rasierte Achseln. Eine total andere Kultur- und Sozialgeschichte von vier der einflussreichsten Journalisten Deutschlands.
Früher war alles besser
Ein rücksichtsloser Rückblick auf die Zeit vor der Digitalisierung. Als die Kugel Eis 20 Pfennig kostete und es in der Bahn noch eine dritte Klasse gab. Über 200 Begriffe. Von Augsburger Puppenkiste bis Zigarettenspitze
Früher war mehr Lametta: Kulenkampff erfüllte den Kulturauftrag, es gab Buchclubs, die DDR und Wählscheibentelefone, die Eiswaffel kostete 20 Pfennig und in der Bahn gab es noch eine dritte Klasse. Von Adenauer bis Zigarettenspitze: In diesem Buch geht die unkonventionellste Viererbande des deutschen Journalismus durch die Bestände unseres Lebens. Ausstattung: 4 s/w-Abbildungen