Knihobot

Bernd Simon

    Macht
    Ratgeber Impfen
    Impfen
    Famotidine
    První rok života dítěte. Aby vaše děťátko bylo zdravé a čilé.
    První rok života dítěte
    • První rok života dítěte

      • 188 stránek
      • 7 hodin čtení
      2,9(6)Ohodnotit

      Praktická příručka provází rodiče prvními dvanácti měsíci života dítěte. Poskytuje potřebné informace o vývoji, zdraví a chování dítěte od první chvíle jeho narození do jednoho roku. Zabývá se vhodnou stravou kojících matek, každodenní péčí o miminka, výživou. Popisuje vývoj dítěte v prvním a druhém půlroce života, jeho schopnosti a dovednosti a radí, jak je zdokonalovat. V závěru knihy nabízí odpovědi na nejčastější otázky, důležitá zákonná opatření, přehled vývojových fází dítěte v průběhu prvního roku života, seznam výbavičky pro novorozence, přehled preventivních prohlídek, užitečné adresy a tituly doporučených knih.

      První rok života dítěte
    • Tento praktický rádce vás bude provázet prvním rokem života vašeho dítěte. Srozumitelnou a přehlednou formou se dozvíte vše důležité o dětském vývoji, zdraví a chování. V tabulkách jsou uspořádány nejvýznamnější vývojové etapy dítěte během prvního roku, termíny preventivních lékařských prohlídek a důležitých očkování. Kniha nabízí kompetentní rady, cenné tipy a informace ze všech oblastí, které vás jako rodiče mohou zajímat. Současně se zde otevírají otázky a problémy, které se týkají vás jako matky a otce osobně - od tělesných změn po porodu až po nové uspořádání vztahu v rámci nově vzniklé rodiny.

      První rok života dítěte. Aby vaše děťátko bylo zdravé a čilé.
    • Es gibt einen fast ideologischen Glaubenskampf, ob man Babys impfen lassen soll. Deshalb haben Eltern viele Fragen zum Thema Impfen. Das Buch greift diese Fragen auf und beantwortet sie. §Welche Impfungen werden wann oder wie oft empfohlen? Wie wirkt eine Impfung? Was ist der Nestschutz? Welche Risiken treten auf, wann darf man nicht impfen? Sind Kinderkrankheiten nicht Kinderkram? Was hat es für Folgen, auf Impfungen zu verzichten? §Die Autoren, die Impfungen für eine der wirksamsten Maßnahmen des Gesundheitssystems halten, geben kompetent und hilfreich Antwort.

      Impfen
    • Kaum ein Thema wird unter Eltern so kontrovers diskutiert wie das Impfen. Wird mein Kind nicht widerstandsfähiger, wenn es die Kinderkrankheiten durchmacht? Ist eine Impfung nicht ein unnatürlicher Eingriff ins Immunsystem? Und gibt es nicht immer wieder Beispiele für schwere Nebenwirkungen? Auf diese und viele andere Fragen und Einwände geben ein Kinderarzt und eine erfahrene Ratgeber-Autorin fundierte Antworten. Ihr Ziel: Eltern zu helfen, eine gute Entscheidung für ihr Kind zu treffen.

      Ratgeber Impfen
    • Macht

      • 136 stránek
      • 5 hodin čtení

      Macht und Machtmissbrauch ist wieder zum Thema geworden - auf globaler, nationaler und lokaler Ebene. In innovativer Weise beleuchtet der Band die Machtthematik aus unterschiedlicher theoretischer, empirischer und politisch-praktischer Perspektive. Ausgewiesene Wissenschaftler verschiedener sozial- und kulturwissenschaftlicher Provenienz sowie erfahrene und prominente "Praktiker" der Macht liefern neue, tiefgreifende und provokante Einsichten. Führende Sozialpsychologen - Erich Witte, Wolfgang Scholl und Bernd Simon - beleuchten die psychologische Vielschichtigkeit und das Doppelgesicht von Macht. Der Literaturwissenschaftler und Begründer des Hamburger Instituts für Sozialforschung Jan Philipp Reemtsma untersucht Transformationen der Macht und ihr Verhältnis zu Gewalt, Recht und Vertrauen. Der renommierte Elitenforscher Michael Hartmann entlarvt aus soziologischer Perspektive den Mythos, dass "nur die Leistung zählt", und Peter Eigen, der Begründer der Anti-Korruptionsorganisation "Transparency International", beleuchtet Korruption als eine Form des Machtmissbrauchs und analysiert geeignete Gegenmaßnahmen. Abschließend legt mit Oskar Lafontaine einer der profiliertesten und streitbarsten deutschen Politiker seine Analyse der aktuellen gesellschaftlichen Machtverhältnisse und Machtkämpfe in Deutschland dar.

      Macht
    • Die Gestaltung elektronischer Märkte für Bildungsinhalte, in der Arbeit kurz „Wis-sensmedien“ genannt, wurde bislang unzureichend aufgearbeitet. Diese Arbeit prä-sentiert Erfolgsfaktoren für Wissensmedien und Maßnahmen zu deren Beeinflussung. Zu Beginn beleuchtet der Autor systematisch die Wissensvermittlung an Hochschulen im Kontext von Informationstechnologie und Organisation. Es werden die Rahmenbedingungen für den Einsatz von E-Learning an Hochschulen analysiert. Danach steht ein Referenzmodell für Wissensmedien im Mittelpunkt der Untersu-chung, das für die Entwicklung und Einführung solcher Systeme herangezogen werden kann. Dabei werden vier abstrakte Gestaltungsräume unterschieden, in denen unterschiedliche konzeptionelle Entscheidungen getroffen werden können. Ein generisches Akzeptanzmodell ist Basis der Fallstudie „Wissensmedium @ Wirt-schaftshochschule“. Der Autor untersucht hier die Einstellung der Anwender zu un-terschiedlichen Geschäftsmodellen für Wissensmedien inklusive möglicher Zah-lungsströme für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Lehrmaterialien. Dabei konnten zwei unterschiedliche Anwendertypen, sogenannte Transaktionsmodellanhänger bzw. Gemeinschaftsmodellanhänger, identifiziert werden, die signifikant unterschiedliche Anforderungen an die Gestaltung von Wissensmedien stellen.

      E-Learning an Hochschulen