Knihobot

Aleida Assmann

    22. březen 1947

    Aleida Assmann je německá profesorka anglistiky, egyptologie, literárních a kulturních studií. Zkoumá paměťové studie, kulturní paměť a psaní historie. Její práce se zaměřuje na to, jak společnosti pamatují a zapomínají, a na to, jak se kulturní a komunikační paměť formuje prostřednictvím narativů a rituálů. Assmann zkoumá vztah mezi minulostí a přítomností a roli, kterou hraje paměť při utváření naší identity a porozumění světu.

    Aleida Assmann
    Zabvenie istorii, oderžimost' istoriej
    Rossz közérzet az emlékezetkultúraban
    Prostory spohadu
    Dlinnaja ten' prošlogo
    Duga senka prošlosti
    Prostory vzpomínání: Podoby a proměny kulturní paměti
    • Nejen jednotlivci, ale i celé kultury si uchovávají vzpomínky. Zakládají tak svou identitu a legitimitu, potvrzují své cíle. Aleida Assmannová si klade otázku po nejrůznějších úkolech kulturního vzpomínání a jeho prostředcích (jako jsou spisy, obrazy, památky) v jejich historických a technických proměnách, stejně jako po způsobech nakládání se stále narůstajícím poznáním, při němž získává na významu nejen politika a věda, ale také umění.

      Prostory vzpomínání: Podoby a proměny kulturní paměti
    • Shadows of Trauma

      • 312 stránek
      • 11 hodin čtení
      4,4(9)Ohodnotit

      The book traces the process of creating of a new German memory of the Holocaust after the fall of the Wall. Combining theoretical analysis with historical case studies, the book revisits crucial debates and controversial issues out of which Germany's new `memory culture' emerged as a collective project and work in progress.

      Shadows of Trauma
    • Geschichtskulturelle Transformationen

      Kontroversen, Akteure, Zeitpraktiken

      • 504 stránek
      • 18 hodin čtení

      Geschichtskultur im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Historisches ist in der Öffentlichkeit omnipräsent und zugleich oft heftig umstritten. Geschichtskultur ist daher keine monolithische Einheit, sondern Ausdruck heterogener Orientierungs- und Identitätsbedürfnisse. Fortwährend konfrontieren uns verschiedene geschichtskulturelle Akteur:innen mit Historischem, stellen konkurrierende historische Deutungen zur Diskussion und tragen so dazu bei, dass Geschichtsvorstellungen sich immer wieder verändern. Diese Transformationsprozesse betreffen nicht nur bestimmte Themen, Konzepte und Kategorien, sondern auch das Selbstverständnis der Historiographie als akademischer Disziplin im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit.Der vorliegende Band thematisiert Bereiche der Geschichtskultur, die in jüngerer Zeit besonders starke Transformationen erfahren haben. Dabei werden sowohl Kontroversen in den Blick genommen, die sich daran entzündet haben, als auch die Akteur:innen und (Zeit-)Praktiken, die Teil dieser Veränderungen sind.

      Geschichtskulturelle Transformationen
    • Ist die Zeit aus den Fugen?

      Aufstieg und Fall des Zeitregimes der Moderne

      • 336 stránek
      • 12 hodin čtení

      Das Buch thematisiert den Niedergang des modernen Zeitregimes, das einst auf eine zukunftsorientierte Perspektive ausgerichtet war. Aleida Assmann untersucht, wie die Unübersichtlichkeit der Gegenwart und die Rückkehr der Vergangenheit in verschiedenen Formen zu einem temporalen Chaos geführt haben. Anhand von historischen und literarischen Beispielen beleuchtet sie die Orientierungskraft der modernen Zeitordnung und analysiert die Ursachen für ihre Krise, um die Erfahrungen, die zu diesem Wandel geführt haben, zu erforschen.

      Ist die Zeit aus den Fugen?
    • In ihrem Buch plädieren Aleida und Jan Assmann für mehr Gemeinsinn als sozialen Sinn, der Mitgefühl, Solidarität und Respekt fördert. Sie zeigen, dass universale Werte und der Respekt vor kulturellen Identitäten notwendig sind und dass zivilgesellschaftliches Engagement bestehende Strukturen verändern kann. Anhand ermutigender Beispiele erläutern sie die Bedeutung von Gemeinsinn für eine resiliente Demokratie.

      Gemeinsinn. Der sechste, soziale Sinn