Největší podvod století na dvoře císařovny Marie Terezie. Dobrodružný román odehrávající se ke konci osmnáctého století na dvoře Marie Terezie. Hlavní hrdina Wolfgang von Kempelen se pokouší zaujmout dvůr svými vynálezy. Na dvoře Marie Terezie je však ještě jeden vynálezce, který se rozhodne proniknout do Kempelenových „čar a kouzel“. Kempelen je totiž odhodlán uvést na svět automat hrající šachy. K tomu potřebuje však „mozek“ celého stroje a tím je trpaslík Tibor. Záhy začne jít Tiborovi o život, to když se dvořané rozhodnou, že odhalí záhadu „šachového Turka“.
Robert Löhr Knihy
Robert Löhr je mistr vyprávění, který do svých děl vnáší hluboké porozumění lidské psychiky a složitosti mezilidských vztahů. Jeho styl je charakteristický pronikavými postřehy a poutavým jazykem, který čtenáře vtáhne do víru příběhu. Löhr se věnuje zkoumání univerzálních témat s neotřelou perspektivou, čímž si získal uznání jako hlas současné literatury. Prostřednictvím svých příběhů nabízí jedinečný pohled na svět, který rezonuje s čtenáři dlouho po dočtení.







Erika Mustermann
- 271 stránek
- 10 hodin čtení
Friederike (Grüne) verabscheut die Piraten: Raubkopierer, Rollenspieler und Einzelgänger, die sich den Teufel um die Umwelt scheren, solange das Netz nur frei bleibt. Also startet sie einen Feldzug gegen die Piratenpartei. Ihr erstes Opfer: Volker Plauschenat, der harmloseste der fünfzehn Berliner Abgeordneten. Aber je tiefer Friederike in dessen Keller nach Leichen buddelt, desto mehr lernt sie das piratische Paralleluniversum schätzen. Und als sie erst ihr Herz an einen dieser Freaks verliert, wird es verdammt schwer, wieder von Bord zu gehen. Mit 'Erika Mustermann' gelingt Robert Löhr zweierlei: ein geschliffenes Porträt von Parlamentariern und Basis in der Hauptstadt der Orientierungslosigkeit. Und eine hellsichtige, amüsante und nicht zuletzt romantische Chronik von Aufstieg von Fall der Piratenpartei: Fünfzig Gründe, die Piraten zum Teufel zu wünschen - und mindestens ebenso viele, sie schmerzlich zu vermissen.
Das Bestehen am Markt wurde in der Vergangenheit zunehmend in Abhängigkeit vom Wachstum durch Unternehmenszusammenschlüsse im weitesten Sinne gesehen. Selbst wenn Größe als das Ergebnis der Zusammenschlüsse als solche nicht mehr das Ziel ist, wird das Nutzen von Synergieeffekten zur Kostensenkung (vgl. Botsis/Abendroth/Ammann 2004: 147) weiterhin ein zentraler Punkt der Unternehmensstrategien bleiben. Darüber hinaus können durch Unternehmenszusammenschlüsse gewonnene Marktanteile und Geschäftsvolumina zur Erzielung von Skaleneffekten genutzt werden (vgl. Botsis/Abendroth/Ammann 2004: 137). Zur Vorbereitung von Unternehmenszusammenschlüssen wird als Instrument die Due Diligence zur Bewertung von Unternehmen eingesetzt. Die fortschreitende Entwicklung der Unternehmen sich zusammenzuschließen, sowie ein härterer Wettbewerb und die Globalisierung haben auch in der Branche der Kreditinstitute zu Veränderungen geführt und werden zukünftig1 (vgl. Botsis/Abendroth/Ammann 2004: 137) zu weiteren Veränderungen führen. Gerade im Sparkassen- und Genossenschaftssektor wird seit Anfang des 21. Jahrhunderts verstärkt eine Strategie der Kräftebündelung verfolgt. Dies schließt nach Ansicht der Verbände notwendigerweise auch Fusionen mit ein. Da man erst am Anfang der Entwicklung steht, wird die Due Diligence weiterhin an Bedeutung gewinnen. Der bankbetriebliche Leistungsprozess führt dazu, dass neben den üblichen Prüffeldern einer Due Diligence weitere geschäftszweigspezifische Prüffelder zu berücksichtigen sind. Diese geschäftszweigspezifischen Besonderheiten wirken sich auf den hier betrachteten Teilbereich der Due Diligence - die steuerliche (Tax) Due Diligence - aus
In Berlin ist tierisch was los! Dieses Buch stellt die skurrilsten Hauptstadtbewohner in ihrem natürlichen Lebensraum vor: Prenzlbiber und Reinickendorfer Füchse, Köpenicker Rotwild und Zehlendorfer Schwarzwild, Spanische Streuner im Friedrichshain und Hipster-Waschbären in Neukölln. Wir lernen die Hackordnung der Türkentaube kennen, die Flugrouten der Berghain-Fledermaus und die Drogenverstecke des Neuköllner Heidehasen – und wir begreifen, dass die Fauna der Stadt ebenso abwechslungsreich ist wie ihre Menschen: von tollwütig bis halb so wild, von aalglatt bis saudumm ist alles dabei.
Mitten im Krieg zwischen Frankreich und Preußen versuchen sich Goethe und eine Handvoll Romantiker als Jäger des verlorenen Schatzes. Ihr Auftrag: die Krone des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation vor Napoleon in Sicherheit bringen. Doch die Spione des Franzosenherrschers sind ihnen dicht auf den Fersen … Ein Dichter-Denker-Mantel-Degen-Roman, in dem nur Kugeln noch schneller fliegen als die Zitate.
Johann Wolfgang von Goethe ainda tentava se recuperar de uma ressaca quando recebeu uma difícil missão de seu amigo, o duque Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach. A tarefa - resgatar o suposto herdeiro do trono francês e derrubar Napoleão. Com a ajuda do amigo Friedrich Schiller e do viajado Alexander von Humboldt, Goethe se depara com bonapartistas, monarquistas e românticos, e a viagem torna-se uma perseguição eletrizante pela Alemanha até as profundezas da montanha Kyffhäuser.
Krieg der Sänger
- 316 stránek
- 12 hodin čtení
Auf der Wartburg versammeln sich an den Weihnachtstagen 1206 die sechs bedeutendsten Dichter deutscher Zunge. Was als friedlicher Sängergipfel in Zeiten des Bürgerkriegs geplant war, artet aus in gegenseitige Provokationen und Streitereien – und endet mit dem Vorhaben, einen Wettstreit auf Leben und Tod durchzuführen: Wolfram von Eschenbachs Parzival gegen das Nibelungenlied Heinrichs von Ofterdingen und die Minnelieder Walthers von der Vogelweide. Aber es ist ein Spiel mit gezinkten Karten: Absprachen werden getroffen, Intrigen geschmiedet, Menschen verschwinden auf unerklärliche Weise von der verschneiten Burg. Ausgerechnet der jüngste und unbegabteste der Sänger nimmt es auf sich, Licht ins Dunkel zu bringen. Denn auch er muss entscheiden, auf wessen Seite er sich schlägt in diesem Krieg der Sänger.