Knihobot

Michael Adam

    Milan der Rote
    Das richtige Wort
    Politikverflechtung im föderativen System der Bundesrepublik Deutschland vor und nach der Föderalismusreform von 2006
    Kampf der Kulturen? Huntingtons These in der Diskussion
    Die Freiheitsbegriffe von Aristoteles und Thomas Hobbes und deren Bedeutung im modernen Staat
    Kravaty a motýlky elegantně a originálně
    • Die Arbeit untersucht die Freiheitsbegriffe von Aristoteles und Thomas Hobbes im Kontext ihrer jeweiligen Staatstheorien und Anthropologien. Zunächst erfolgt ein Vergleich ihrer Vorstellungen von Mensch und Staat, gefolgt von einer detaillierten Analyse der unterschiedlichen Freiheitskonzeptionen. Im abschließenden Teil wird erörtert, wie sich der moderne Staat von diesen historischen Konzepten unterscheidet und welche Relevanz die behandelten Freiheitsbegriffe für das Verständnis von Freiheit im heutigen politischen Kontext haben.

      Die Freiheitsbegriffe von Aristoteles und Thomas Hobbes und deren Bedeutung im modernen Staat
    • Der Zusammenbruch der Sowjetunion im Dezember 1991 markierte das Ende des Kalten Krieges und führte zu intensiven Diskussionen über die zukünftige Entwicklung der internationalen Politik. Besonders hervorzuheben sind die Theorien von John Mearsheimer und Samuel P. Huntington, der in seinem einflussreichen Aufsatz "The Clash of Civilizations?" die These vertritt, dass zukünftige Konflikte hauptsächlich zwischen verschiedenen Kulturkreisen stattfinden werden. Diese Ansicht hat sowohl Zustimmung als auch heftige Kritik ausgelöst, was Huntington veranlasste, seine Argumentation in einem eigenen Buch weiter zu entwickeln.

      Kampf der Kulturen? Huntingtons These in der Diskussion
    • Milan, seine Frau und seine beiden Kinder leben im Sommer in der waldigen Mitte Deutschlands, die Winter verbringen sie in Spanien. Sie lieben die Schönheiten der Natur - und sie sehen die Veränderungen, die sich in Spanien wie in Deutschland durch den Atomausstieg und den Einstieg in die Windkraft ergeben. Das spanische aufstrebende Windkraft-Unternehmen LA. RACHA will nach Deutschland expandieren. Ein guter Standort ist schnell gefunden, doch gibt es dort ein ganz massives Problem: einen Greifvogel-Horst! Im Namen des Tierschutzes erhalten zwei Gabelweihen GPS-Sender, so soll ihr Flug verfolgt werden. Doch was steckt wirklich hinter dem Vorhaben? Dann geschehen mehrere grausame Morde …

      Milan der Rote
    • Kurz und prägnant mit Stil Ob Jubiläen oder Vereinsfeste, ob Einweihungen oder Ausstellungen - Grußworte sind zu zahlreichen Anlässen unerlässlich. Die Kunst einer guten Rede ist es, die Gäste einzufangen, mitzunehmen und zu begeistern. Kurz und prägnant mit Maß und Stil - das ist es, was einen guten Redner auszeichnet. Dieses Buch hilft dabei, passende und originelle Grußworte und Reden zu erarbeiten. Die Sammlung umfasst alle wichtigen Gelegenheiten, in denen man kleine Vorträge halten kann. Jedem Kapitel folgt eine Auswahl von Zitaten zum jeweiligen Thema. Zudem hält das Buch heitere Sprüchlein parat, mit denen der Redner die Lacher garantiert auf seiner Seite hat! Reden und Vorträge für garantiert alle Gelegenheiten Mit witzigen Aperçus, die für heitere Stimmung sorgen Mit zahlreichen Beispielen und Textbausteinen, die die Zusammenstellung von Reden erleichtern

      Festreden und Grußworte für Vereine und Gemeinden
    • Die Arbeit untersucht die staatlichen Gegenleistungen (Privilegierungen), die Unternehmen gewährt werden, die das europäische Regelwerk für Umweltmanagement und Umweltaudits – EMAS – erfüllen. Die Untersuchung widmet sich der Frage nach der Korrelation von Aufwand und Nutzen eines EMAS-Audits ebenso wie der Frage, ob die staatlichen Gegenleistungen angemessen ausgestaltet sind. Darüber hinaus wird untersucht, welche rechtlichen und tatsächlichen Spielräume zu einer weiteren Privilegierung EMAS-auditierter Unternehmen zur Verfügung stehen. Der Autor zeigt diese Spielräume am Beispiel einiger verwaltungsrechtlicher Verfahren auf und untermauert damit seine Auffassung der staatlichen Verpflichtung zu einer umfassenderen Privilegierung der EMAS-auditierten Unternehmen.

      Die Privilegierung des EMAS-auditierten Unternehmens