Knihobot

Michael Schumacher

    Theoretische Analyse von "Outsourcing"-Entscheidungen in der Automobilindustrie
    Eric Clapton
    Michael Schumacher
    Dharma Lion
    The Contest
    There But for Fortune
    • There But for Fortune

      • 388 stránek
      • 14 hodin čtení
      4,9(10)Ohodnotit

      "Phil Ochs burst onto the American music scene just as the popularity of folk music was breaking through on the national consciousness. Along with friend and rival Bob Dylan, Ochs wrote some of the most compelling topical music of his time. In There But for Fortune, Michael Schumacher explores the life and career of a singer, songwriter, and political activist whose music resonates today as much as it applied to a divided country a half-century ago. His politically charged songs were covered by Pete Seeger; Joan Baez; Gordon Lightfoot; Peter, Paul and Mary; and a host of others, and such songs as 'I Ain't Marching Anymore' and 'The War Is Over' became anthems of the anti-Vietnam War movement. He seemed to be performing everywhere, from concerts on college campuses to huge demonstrations, culminating with an appearance at the Democratic National Convention in Chicago in 1968. But as this biography illustrates in painstaking detail, Ochs suffered from a dark side that gravely affected his life and music. Diagnosed as manic depressive, he shifted between incredible highs and debilitating lows that ultimately drove him to suicide at age 36. To piece together his life story, Schumacher interviewed Ochs's friends, family members, and fellow musicians; examined his journals and scrapbooks; and even scrutinized his FBI files. While Phil Ochs's life might have been plagued by downturn and tragedies, his music is an enduring call to activism and fighting for a better future."--Publisher's website

      There But for Fortune
    • The Contest

      • 540 stránek
      • 19 hodin čtení
      4,5(36)Ohodnotit

      A dramatic, deeply informed account of one of the most consequential elections and periods in American history, 1968--rife with riots, assassinations, anti-Vietnam War protests, and realpolitik--was one of the most tumultuous years in the twentieth century, culminating in one of the most consequential presidential elections in American history. The Contest tells the story of that contentious election and that remarkable year. Bringing a fresh perspective to events that still resonate half a century later, this book is especially timely, giving us the long view of a turning point in American culture and politics. Author Michael Schumacher sets the stage with a deep look at the people with important roles in the unfolding drama: Lyndon B. Johnson, Robert F. Kennedy, Eugene McCarthy, George Wallace, Richard Nixon, and especially Hubert H. Humphrey, whose papers and journals afford surprising new insights. Following these politicians in the lead-up to the primaries, through the chaotic conventions, and down the home stretch to the general election, The Contest combines biographical and historical details to create a narrative as intimate in human detail as it is momentous in scope and significance. An election year when the competing forces of law and order and social justice were on the ballot, the Vietnam War divided the country, and the liberal regime begun with Franklin D. Roosevelt was on the defensive, 1968 marked a profound shift in the nation's culture and sense of itself. Thorough in its research and spellbinding in the telling, Schumacher's book brings sharp focus to that year and its lessons for our current critical moment in American politics

      The Contest
    • Dharma Lion

      • 824 stránek
      • 29 hodin čtení
      4,4(8)Ohodnotit

      With the sweep ofan epic novel, Michael Schumacher tells the story of Allen Ginsberg and his times,with fascinating portraits of Jack Kerouac, Neal Cassady, and WilliamBurroughs, among others, along with many rarely seen photographs.

      Dharma Lion
    • Michael Schumacher

      • 236 stránek
      • 9 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Zum Ende der Karriere eines der erfolgreichsten Sportler der Welt erscheint ein Buch, an dem Michael Schumacher entscheidend mitgewirkt hat. Der Rekord-Sieger der Formel 1 erzählt über sein Leben und reflektiert seine Karriere. Sabine Kehm, ehemalige Sportjournalistin und enge Vertraute von Schumacher, hat diese beeindruckende Geschichte aufgeschrieben. Kunstvolle und persönliche Aufnahmen des Starfotografen Michel Comte runden den Band ab. Das Buch zeigt das Leben eines außergewöhnlichen Sportlers und Menschen. Es offenbart die tägliche Arbeit mit dem Ferrari-Team sowie die Facetten eines Familienvaters und UNESCO-Sonderbotschafters. Schumacher erklärt ausführlich die Gründe für das Ende seiner Formel-1-Laufbahn und setzt einen Schlusspunkt unter seine einzigartige Karriere. Emotional und lebendig erzählt Schumacher von den großen und kleinen Erfolgen seiner ferrariroten Karriere. Sabine Kehm zeichnet ein persönliches Bild des Privatmenschen hinter den Fernsehbildern und Presseberichten. Michel Comte begleitete Schumacher über viele Jahre und schuf eindrucksvolle Moment- und Portraitaufnahmen, die Rennstallatmosphäre, Familienidylle und Siegestaumel festhalten.

      Michael Schumacher
    • I wonder, "Why me? Why have I survived?"' Eric Clapton, Rolling Stone, 1991 The million-selling, Grammy award-winning master of the blues guitar, Eric Clapton still generates the kind of adulation that led fans to graffiti London underground stations in 1965 with the statement, 'Clapton is God'. And yet Clapton has more thanan astonishing professional story to tell: he has survived a personal journey blighted by tragedy and heartbreak. In 1990 he lost four of his closest friends in a helicopter crash, followed a year later by the devastating death of his four-year-old son Conor. In this definitive study of the man and his music, Michael Schumacher reveals with compassion and insight both the depths of Clapton's sorrow and the roots of his remarkable musical power. From his days with the Yardbirds, through spells with Cream and Derek and the Dominoes to a solo career that has spanned over a quarter of a century, Schumacher superbly charts the development of an enduring guitar legend.

      Eric Clapton
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Die Wettbewerbssituation in einer Vielzahl von Branchen wurde in den vergangenen Jahren von dynamischen und turbulenten Entwicklungen geprägt, die sich in Form rascher technologischer Änderungen, wachsenden Globalisierungstendenzen und dem Zwang zur Effizienzsteigerungen in der Wertschöpfungskette ausdrückt. In besonderem Maße trifft dies auch für die Automobilindustrie zu. Vor diesem Hintergrund gewinnt die klassische Make-or-Buy-Problematik unter dem Stichwort ?Outsourcing? zunehmend an Bedeutung. Zur Lösung des Gestaltungsproblems werden in der wissenschaftlichen Theorie vor allem traditionelle produktionskostenorientierte Überlegungen, der Transaktionskostenansatz sowie der Ressourcenorientierte Ansatz (respektive der Kernkompetenzenansatz) diskutiert. Das Ziel dieser Arbeit ist es, kritisch zu untersuchen, inwieweit diese Theoriebeiträge dazu geeignet sind, Grundlagen zu schaffen, anhand derer unterschiedliche Fertigungstiefen und darauf aufbauend die Effizienz alternativer Grenzen der Unternehmung beurteilt werden kann. Weiterhin sollen Chancen und Risiken von Auslagerungsentscheidungen diskutiert werden. In Anbetracht des aktuellen ?Outsourcingbooms? in der Automobilindustrie wird die Frage nach langfristiger Strategie oder 'kurzfristigem Modetrend' gestellt. Die Praktiken westlicher Hersteller werden daraufhin kritisch überprüft. Die Verschärfung des Wettbewerbs, insbesondere die Konkurrenz japanischer Anbieter, hat bei den Automobilherstellern dazu geführt, ihre strategische Grundausrichtung zu überdenken. Viele Unternehmungen reduzieren gegenwärtig, beeinflusst durch die Diskussion um Lean-Management-Konzepte, die innerbetriebliche Wertschöpfung. Im Hinblick auf die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit wird dabei die Konzentration der Unternehmenstätigkeit auf die Kernkompetenzen betont. Aktuelle Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie, insbesondere in der deutschen Autoindustrie, lassen einen eindeutigen Trend erkennen: Die Fertigungstiefe wird drastisch reduziert, bei gleichzeitiger Verringerung der direkten Zulieferer. Die damit verbundene Verlagerung von Aktivitäten auf eine geringere Anzahl an Zulieferern führt folglich zu einer intensiveren Form der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit. Die Beziehungen zwischen Herstellern und Zulieferern entwickeln sich dabei nach japanischem Vorbild zunehmend zu langfristig ausgerichteten partnerschaftlichen Beziehungen, sogenannte [ ]

      Theoretische Analyse von "Outsourcing"-Entscheidungen in der Automobilindustrie
    • Der Kreuzzug des Fischers

      Historischer Roman

      Neuenberge, heute Schloss Burg an der Wupper, Stammsitz der Grafen von Berg, ist Ausgangs- und Endpunkt einer epischen Reise in die Welt des Mittelalters.Im Herbst 1212 wartet der vierzehnjährige Thomas mit seinem Vater an den Stromschnellen der Wupper auf die Rückkehr der Lachse, dabei retten sie dem vom Pferd gestürzten Grafen Adolf III. von Berg das Leben. Zum Dank schenkt der Landesherr dem Vater einen wertvollen Dolch und bietet dem Fischersohn an, ihn zum Knappen ausbilden zu lassen. So tritt Thomas in den Dienst des Grafen und ist bald zunehmend von dem Wunsch beseelt, eines Tages Ritter zu werden, um die Liebe seines Lebens, Sybilla, die Tochter des Burgvoigtes, heiraten zu können. Doch als Sohn armer Leute stehen seine Chancen nicht zum Besten, schnell ist er Ziel von Spott und Anfeindungen junger Adeliger. 1217 begleitet er den Grafen Adolf und tausende Ritter aus ganz Europa auf den 5. Kreuzzug. Ihr Ziel ist das Heilige Land, aber sie enden in Ägypten. Am Ufer des Nils warten uneinnehmbare Mauern, das Heer des Sultans, Sümpfe, Seuchen, Liebe, Tod und Kerker auf die Bergischen Ritter. Werden sie jemals zurückkehren?

      Der Kreuzzug des Fischers