Když se Gunnar Hermann coby korespondent německých novin stěhuje s manželkou a čerstvým potomkem do Stockholmu, myslí si, že Švédsko dobře zná. Sen o pohádkovém Bullerbynu, jak si jej z oblíbené knihy Astrid Lindgrenové představoval, se ale brzy rozplývá...
In der praktischen Arbeit bei der Staatsanwaltschaft sind weitreichende Kenntnisse erforderlich, die über das Studium hinausgehen. Die Herausforderungen sind oft weniger juristischer, sondern vielmehr formaler, technischer und organisatorischer Natur. Fragen zur Struktur der Behörde, zur Initiierung und Durchführung von Ermittlungen sowie zu Verfahrensabläufen sind zentral. Dieses Werk begleitet Staatsanwälte durch das gesamte Strafverfahren, bietet zahlreiche Beispiele, Muster und wertvolle Ratschläge. Besonders für jüngere Staatsanwälte und Referendare stellt es eine hilfreiche Ressource dar. Auch erfahrene Dezernenten finden in diesem Nachschlagewerk schnelle Orientierung in ungewöhnlichen Verfahrenssituationen.
Die Themen umfassen die Einführung in Aufgaben, Personal, Organisation und Dienstrecht, sowie die Arbeitsweise des Staatsanwalts, einschließlich Aktenbearbeitung und Umgang mit Medien. Zudem werden Ermittlungsverfahren, Entscheidung über Einstellung oder Anklage, Verfahren zwischen Anklage und Urteil sowie Rechtsmittel behandelt. Abschließend werden Aspekte des Vollstreckungsverfahrens und Maßnahmen nach Beendigung des Hauptverfahrens erörtert.
Mit Frau und Baby nach Bullerbü – als Gunnar Herrmann das Angebot erhält, für die Süddeutsche Zeitung nach Stockholm zu gehen, klingt das für die junge Familie paradiesisch: Schweden mit seiner unberührten Natur und den roten Holzhäuschen. Ein einziger großer Kinderspielplatz!
Doch im Land der Elche und Billy-Regale ist nicht alles »Bullerbü«. Die Winter sind endlos lang und dunkel, die Menschen höflich, aber verschlossen, und das staatliche Rundum-Sorglos-Paket gibt es nur für den, der in den Warteschlangen der Bürokratie standhaft bleibt. Immerhin: Wenn die Herrmanns das Heimweh packt, können sie ins nahegelegene Möbelhaus flüchten. Dort schmecken die Fleischbällchen genau wie daheim. Mit viel Witz, Sympathie und Augenzwinkern erzählt Gunnar Herrmann vom Familienleben im hohen Norden.
Traumhochzeit in Bullerbü: Das ganze Land fiebert der Vermählung von Kronprinzessin Victoria entgegen. Da können die Neu-Schweden Gunnar und Susanne nicht tatenlos zusehen. Im Kreißsaal beschließen sie spontan, auch zu heiraten. Doch vor dem Fest der Liebe sind Prüfungen zu bestehen: Sie kämpft um Gleichberechtigung, die es auch in Skandinavien nicht geschenkt gibt. Er kämpft in seiner Elternzeit mit Windeln und einem lästigen Elchgeweih. Sympathisch und mit Witz erzählen Susanne Schulz und Gunnar Herrmann, wie sie nach dem ersten Elchtest ihren Platz in Schweden finden.